Werbung

Nachricht vom 14.09.2015    

Forschungsprojekt: Technische Alltagsbegleiter für Senioren im Dorf

Das vernetzte Digitalzeitalter kann auch für ältere Menschen große Vorteile bringen. Am Forschungskolleg der Uni Siegen startet nun das Projekt „Cognitive Village“ und befasst sich mit technischen Begleitern im Alltag, wie digitale Brillen und Uhren. Die Kernfrage: Wie kann neue Technik im Alltag helfen, dass Menschen möglichst lange selbstständig leben können?

Die Projektgruppe am Tag des „Kick-Off-Meetings“ in Siegen-Weidenau. Foto: Uni Siegen

Siegen. Wer älter wird, ist häufig auf Hilfe angewiesen. Hilfe bei den Arbeiten im Haushalt, Hilfe bei Fahrten zu Ärzten oder Freunden, Hilfe beim Einkaufen. Gerade, wenn ältere Menschen in ländlichen Regionen zu Hause sind, ist Selbstständigkeit umso wichtiger, schließlich gibt es auf dem Dorf nicht immer alles in direkter Nähe. Wie kann neue Technik im Alltag helfen, dass Menschen möglichst lange selbstständig leben können – und das zu Hause, in ihrem eigenen Viertel? Wie kann garantiert werden, dass die Technik sich an die Menschen anpasst und nicht umgekehrt? Und welche Chancen bieten technische Alltagsbegleiter für Unternehmen, Kommunen, Wohlfahrtsverbände und Sozialversicherungen?

Am Forschungskolleg der Universität Siegen (FoKoS) ist dazu das dreijährige Forschungsprojekt „Cognitive Village“ gestartet. Das Konsortium besteht aus Unternehmen, Kommunen, Wohnungsgesellschaften, Universität, Wohlfahrtsverbänden, Fraunhofer Gesellschaft und Stiftungen. Ein FoKoS-Team unter Federführung von Prof. Dr. Marcin Grzegorzek aus der Informatik hat rund 1,2 Millionen Euro aus Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eingeworben.

„Die bisherigen Lösungen berücksichtigen zu wenig, wie sich ältere Menschen verhalten“, sagt Verbundkoordinator Prof. Grzegorzek. Die Technik sei außerdem meist an die Wohnung gebunden und zu wenig vernetzt. Im Projekt „Cognitive Village“ arbeiten daher die verschiedensten Disziplinen zusammen, um mobile, lernende Alltagsbegleiter zu konstruieren.



Informatiker und Ingenieure nutzen im Projekt die Prototypen intelligenter „Wearables“ wie digitale Brillen oder Uhren. Sie können älteren Menschen helfen, sich im Viertel zu orientieren, Hilfe zu mobilisieren und den Alltag zu organisieren. Diese „Wearables“ sind eingebettet in ein digitales Netzwerk, das im Projekt entwickelt wird. Die gewonnenen Daten werden vernetzt und gleichzeitig geschützt.

Die Besonderheit des Projekts ist, dass Wissenschaftler aus unterschiedlichen Bereichen zusammenarbeiten. Wirtschaftsinformatiker binden von Beginn an ältere Menschen ein. Sie entwickeln gemeinsam mit ihnen die Technologien und passen sie an. Kommunen, Wohnungsgesellschaften und Wohlfahrtsverbände stellen ihre Infrastruktur und Expertise zur Verfügung. Stadtplaner erforschen, wie sich die technischen Alltagsbegleiter in Dorf- und Stadtstrukturen einfügen. Experten aus Stiftungen, Sozialwissenschaften und Philosophie untersuchen, wie sich die neuen Technologien sozialpolitisch nutzen und wie sich ethisch-rechtliche Probleme lösen lassen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neueröffnung Bestattungshaus Heer in Kirchen (Sieg): Ein Ort der Begegnung und Beratung

Kirchen (Sieg). Das Bestattungshaus Heer, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 70 Jahren Erfahrung in Wissen, ...

Westerwaldwetter: Das Osterwochenende wird durchwachsen

Westerwald. Der April, der macht, was er will. Wer kennt es nicht, das aufs Wetter bezogene, berühmte Sprichwort, das sich ...

Einwöchige Sperrung der K 61 zwischen Pirzenthal und Dünebusch

Wissen. Vom 3. bis zum 9. April ist die Kreisstraße 61 zwischen Pirzenthal und Dünebusch für den Verkehr nicht zugänglich. ...

Wäller Helfen startet Schwimmprojekt im Westerwald

Region. Die gemeinnützige Organisation Wäller Helfen engagiert sich für die Förderung der Schwimmfähigkeiten bei Kindern ...

Unbekannte Täter beschädigen Grillhütte in Dickendorf und entwenden einen Leitpfosten

Dickendorf. Die Polizei berichtet über einen Vorfall, der sich in der vergangenen Woche in Dickendorf ereignet hat. Zwischen ...

Warnung vor illegalen Praktiken: Angebote von Hausreparaturen ohne Erlaubnis

Bad Hönningen. Am Nachmittag des 27. März führten die Beamten der Polizei Linz eine Kontrolle eines Mercedes Vito durch. ...

Weitere Artikel


Bald wieder Kult-Erntedank-Festzug

Friesenhagen. Wer in diesen Tagen durchs Wildenburger Land fährt, sieht überall in den Scheunen und Hallen engagierte Wagenbauer, ...

Zwei AK-Piraten kandidieren für Landtag

Adenau/ Kreis Altenkirchen. Am Wochenende haben die Piraten in Adenau, der Stadt am Nürburgring, ihre Kandidaten für die ...

Konzertreise: MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe singt im EU-Parlament

Wissen. Die Chorgemeinschaft pflegt seit Jahrzehnten Gemeinsamkeiten im Gesang und führt seit 18 Jahren Chor- und Konzertreisen ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 in Höhe Altenkirchen

Altenkirchen. Der unfallverursachende PKW-Fahrer befuhr die Hochstraße in Richtung B 414 und wollte auf diese nach links ...

Gemäldeausstellung „Hall of fame des deutschen Sports“

Altenkirchen. Damit bekommen die Ölgemälde des Künstlers Hans Borchert, die dieser von den ersten Mitgliedern in der „Hall ...

Ehemaliges Brauerei-Gelände: Schandfleck wird Aushängeschild

Wissen. Im nächsten Jahr feiert der Kreis Altenkirchen sein 200-jähriges Jubiläum. Und eine der großen Feiern zu diesem Anlass ...

Werbung