Der Traum vom mobilen Arbeiten
Die Arbeitswelt wird moderner – statt eines etablierten Büroalltags von acht Uhr morgens bis siebzehn Uhr am Abend unter den wachsamen Augen des Vorgesetzten entstehen neue, mobile Arbeitskonzepte. Arbeitgeber und Arbeitnehmer profitieren gleichermaßen von ergebnisorientierten Anforderungen. Statt Kontrolle stehen Freiräume auf der Agenda, statt abzusitzender Stunden werden Erfolge bewertet. Das erfordert neue Skills – Selbstständigkeit und Disziplin zum Beispiel – bietet aber auch unzählige Vorteile. Mobiles Arbeiten bedeutet auch, jederzeit von unterwegs aktiv werden zu können. Statt also im immer gleichen langweiligen Büro neben der immer gleichen Grünpflanze zu sitzen, können reisen und arbeiten eine prima Kombination sein.

Prokrastination vs. Selbstkontrolle
Eine der schwierigsten Anforderungen beim mobilen Arbeiten ist die Disziplin. Noch ein wenig Small Talk mit dem Busfahrer, ein zweiter Kaffee oder ein Spaziergang mit dem Hund – konzentriertes und ungestörtes Arbeiten erfordert ein bestimmtes Maß an Selbstkontrolle. Eine Routine hilft gerade in der Anfangszeit des mobilen Arbeitens dabei, die To-do-Liste auch wirklich zu erledigen und das innerhalb einer definierten Zeit – die natürlich selbst festgelegt wurde. Es ist ja nicht der Sinn des mobilen Arbeitens, dank Selbstbestimmung den Tag zu vertrödeln und bis spät in die Nacht das Verpasste aufzuholen. Prokrastination rächt sich immer dann, wenn Ergebnisse gefordert sind – das Prinzip, auf dem mobiles Arbeiten beruht.
Zeit für Pausen – wann und wo es gerade passt
Selbstbestimmt arbeiten bedeutet auch, die Pausen ganz nach den eigenen Bedürfnissen einzuplanen. Wer einen Großteil seiner Arbeitszeit unterwegs verbringt, wird auch seine Pausen mobil gestalten. Im öffentlichen Workspace frühstücken, in der Bahn sitzen oder abends in der nächsten Metropole, die entdeckt werden will, – Laptop und Smartphone sind für den Job und die Pause gleichermaßen immer dabei. Dabei versprechen News im E-Paper-Format, Social Media oder Mobile Casino Entspannung und Zerstreuung in der Pause.
Einfach spielen und die Zeit genießen – wo immer es einen gerade hintreibt – ist einer der größten Vorteile der mobilen Welt. Eine Liste der besten Casinos eröffnet eine fantastische Welt der Glücksspiele – und das auf dem eigenen Smartphone, ohne Dresscode und Öffnungszeiten. Nervenkitzel und Spannung pur lassen den Alltag eine Zeit lang vergessen und sorgen so für die nötige Ablenkung. Das Beste: Online-Spieler verpassen keinen Einsatz, denn sie können jederzeit und an jedem Ort einsteigen. Nach dem Spiel geht’s einfach weiter mit dem nächsten Meeting oder der Job-Agenda.
Das Netz
Nicht überall existiert eine gute Infrastruktur für mobiles Arbeiten. Insbesondere in Deutschland finden sich noch viele schwache Bereiche auf der Karte, wenn schnelles Internet gefragt ist. Die Breitbandversorgung der ländlichen Bereiche lässt vielerorts auf sich warten. Ausgerechnet dort ist das mobile Arbeiten so beliebt, da sich Arbeiten und Freizeit prima miteinander verbinden lassen. Die gute Nachricht: Im europäischen Ausland ist das Netz zuverlässiger – das beste Argument dafür, den Job zeitweise in unbekannte Gebiete zu verlegen.
Persönliche Kontakte
Mobiles Arbeiten bedeutet Verzicht auf Kollegen am Nachbarschreibtisch und in der Kantine. Meist bleibt untereinander im Team nur die Möglichkeit, sich digital in Meetings zu treffen. Dafür bietet die neue Freiheit auch neue Bekanntschaften. Wer sein Laptop an immer anderen Orten aufklappt, lernt auf diese Weise neue Menschen kennen und erweitert so seinen Bekanntenkreis. (prm)
Agentur Autor:
Sebastian Meier