Verschiedene Arten von Treppenliften für ein barrierefreies Zuhause
Treppenlifte bedeuten Freiheit und Sicherheit. Sie sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für viele ältere Menschen, Behinderte und Menschen mit Langzeitverletzungen. Auch Personen, die an chronischen Schmerzen, Parkinson, Multiple Sklerose oder anderen Mobilitätsstörungen leiden, können durch den Einbau eines Treppenlifts ihre Unabhängigkeit zurückerlangen. Doch welche Typen von Treppenliften gibt es und welche eignen sich für Ihr barrierefreies Zuhause?

Was sind Treppenlifte?
Ein Treppenlift ist eine Mobilitätshilfe, die es einer Person, die keine Treppen benutzen kann, ermöglicht, in ihrem angestammten Zuhause wohnen zu bleiben. Treppenlifte können an jeder Treppe angebracht werden und sind eine unverzichtbare Hilfe für alle, die zwingend auf sie angewiesen sind.
Lifts gibt es in vielen Ausführungen und Stilen. Sie bieten zahlreiche Funktionen, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten. Dabei spielen sowohl die Bedürfnisse der Bewohner als auch die baulichen Gegebenheiten eine Rolle. Es macht einen Unterschied, ob Sie passende Lifts für Ihren Außenbereich suchen oder für die Treppe zum Schlafzimmer.
Gründe für einen Treppenlift
Auch, wenn man sich früher vielleicht keine Gedanken über das Treppensteigen gemacht hat, kann es mit zunehmendem Alter zu einem Problem werden. Gesundheitliche Beschwerden und Verletzungen können die Benutzung von Treppen ebenfalls erschweren und potenziell gefährlich machen.
Diese Gründe sprechen für den Einbau eines modernen Treppenlifts:
Sie sind körperlich nicht mehr in der Lage, eine Treppe zu benutzen
Mit zunehmendem Alter kann die Fähigkeit, Treppen hinauf- und herabzusteigen, beeinträchtigt sein. Wenn Sie selbst mit Gehhilfe körperlich nicht mehr in der Lage sind, eine Treppe zu nutzen, kann ein Treppenlift Ihnen helfen, das nächste Stockwerk zu erreichen.
Sie wollen keinen Sturz riskieren
Selbst, wenn man noch vergleichsweise gesund ist, besteht immer die Möglichkeit, auf einer Treppe zu stürzen. Viele Senioren installieren Treppenlifte daher proaktiv als vorsorgliche Maßnahme – Treppensteigen sollte kein Risikofaktor sein.
Mobilitätsprobleme
Mobilitätsprobleme machen das Treppensteigen schwieriger. Ob Sie nun eine Beinverletzung, Gleichgewichtsstörungen oder Sehprobleme haben – sie alle können das Risiko der Treppenbenutzung erhöhen. Treppenlifte ermöglichen es, zu Hause sicher herauf- und herunterzukommen.
Sie wollen Ihr Zuhause nicht verlassen
Die überwältigende Mehrheit der Senioren möchte ihr geliebtes Zuhause nicht verlassen. Den Gang ins Heim möchte so gut wie niemand antreten – das bedeutet, dass sie ihr Haus umbauen müssen. Mit einem Treppenlift können sie in ihrer gewohnten Umgebung wohnen bleiben und alle Ebenen ihres Hauses barrierefrei erreichen.
Welche Arten von Treppenlift gibt es?
Obwohl es viele verschiedene Arten von Treppenliften gibt, lassen sich die meisten in drei Hauptkategorien einordnen:
Sitzlift
Sitzlifte sind wohl die am häufigsten installierte Form von Treppenliften. Sie sind so konzipiert, dass sie Personen einfach, reibungslos und leicht zwischen maximal zwei Ebenen bewegen. Es gibt sie in Ausführungen für gerade und gebogene Treppen.
Stehlift
Stehlifte werden hauptsächlich in sehr engen Treppenhäusern eingebaut. Sie kommen auch infrage, wenn sich die zu transportierende Person nicht mehr oder nur noch unter Schmerzen hinsetzen kann. Da die Plattform des Lifts einklappbar ist, lässt sich die Treppe von anderen Personen wie gewohnt zu Fuß nutzen.
Plattformlift
Plattformlifte sind auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern zugeschnitten und transportieren diese Personengruppe bequem und sicher in jedes Stockwerk. Ein Plattformtreppenlift transportiert den Rollstuhlfahrer sitzend in seinem eigenen Rollstuhl. Der Einbau eines Plattformlifts ist somit die ideale Lösung für alle, die nicht ohne fremde Hilfe auf einen Sitzlift umsteigen können.
Fazit: Treppenlifte
Treppenlifte helfen Menschen mit Mobilitätsproblemen, ihre Unabhängigkeit im eigenen Zuhause wiederzuerlangen. Für beinahe jede Treppe und Wohnsituation gibt es auch die richtige Art von Lift. Um zu entscheiden, welcher Treppenlift für Ihre speziellen Anforderungen am besten geeignet ist, sollten Sie daher vor dem Kauf unbedingt das Gespräch mit Fachleuten suchen. (prm)
Agentur Artikel
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.