Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2022    

Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen blickt in die Zukunft

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen tagte am 12. November digital. Dabei war der reflektierte Blick in die Zukunft der rote Faden, der sich bereits in der Andacht zeigte. Diese wurde von Pfarrer Martin Göbler und der neuen Kreiskantorin Hyejoung Choi gemeinsam in der Romanischen Basilika Almersbach gestaltet und stand unter dem Motto "Should I stay or should I go?“.

Unter anderem machte die Übernahme von Kita-Trägerschaften den Nachtragshaushalt erforderlich. (Pixelio)

Kreis Altenkirchen. Oberkirchenrat Henning Boecker, hauptamtliches Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), sprach als Gast der Synode ein Grußwort, in dem er eine Aussage von Präses Thorsten Latzel anlässlich der Visitation der Kirchenleitung im September in den Mittelpunkt stellte: "Der größte Schatz im Kirchenkreis seid ihr selber: Engagierte, kompetente und zugewandte Menschen!“ Die bemerkenswerte Arbeit aller im Kirchenkreis Tätigen, die allen Krisen und Schwierigkeiten zum Trotz geschieht, war dann auch ein wesentlicher Aspekt des umfassenden Berichtes der Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide.

Die rund 50 Synodalen beschlossen ein von der Verwaltung erstelltes Personalplanungskonzept, das angesichts des sich abzeichnenden Mangels von Pfarrpersonen für Entlastung in den Gemeinden sorgen soll: Dafür sind Mindeststandards in der personellen Ausstattung in den Bereichen Kirchenmusik, Verwaltung, Küsterdienst, Jugendarbeit und Allgemeine Gemeindearbeit vorgesehen. Anschließend standen die Finanzen im Mittelpunkt: die Entlastung der Jahresabschlüsse des Jahres 2019, ein Nachtragshaushalt für das Jahr 2022, der hauptsächlich wegen des Übergangs mehrerer Kita-Trägerschaften von einzelnen Gemeinden hin zum Kirchenkreis nötig wurde, sowie die Finanzplanung für das Jahr 2023.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anschließend wurde Sebastian Morgenschweis, der seit 2020 Mitglied der Kreissynode ist, als vierter Stellvertretender Synodalältester bis 2028 gewählt. Zudem wurden insgesamt sechs Personen in Fachausschüsse oder Synodalbeauftragungen des Kirchenkreises berufen.
Anstelle der nächsten Sommersynode soll nach Angaben des Evangelischen Kirchenkreises am 1. Juli 2023 eine Zukunftswerkstatt zum Thema "Unser Kirchenkreis im Jahr 2035“ stattfinden.

14 evangelische Kirchengemeinden bilden den Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. Die Kreissynode ist das Leitungsorgan des Kirchenkreises, sie bestimmt den Kurs der evangelischen Kirche im Kreis. Zu den Mitgliedern zählen alle im Kirchenkreis tätigen Pfarrer sowie aus den Presbyterien der Gemeinden entsandte und berufene Mitglieder. Die Tagungen sind öffentlich und finden in der Regel zweimal im Jahr statt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Teure Fehlentscheidung? Demonstration fordert Erhalt des Siegwehres in Euteneuen

Kirchen. "Es ist unbegreiflich, warum man das Wehr abreisen will. Das Wasserkraftwerk ist dazu in der Lage, über 400 Haushalte ...

Rund 200 Kinder beim Zeltlager des Jugendrotkreuz Westerwald in Rotenhain

Rotenhain. Der Platz in Rotenhain ist geradezu prädestiniert für eine solche Veranstaltung, da dort bis zum letzten Jahr ...

Entscheidungsspiel am Freitag: SG Herdorf und SSV Weyerbusch kämpfen um Abstieg aus Kreisliga A

Gebhardshain. In einem packenden Showdown am kommenden Freitagabend wird die SG Herdorf gegen den SSV Weyerbusch antreten, ...

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Helmenzen - Hinweise gesucht

Helmenzen. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich die bislang unbekannten Täter während der Abwesenheit der Bewohner ...

Ökumenisches Hospiz Kloster Bruche hat nun auch einen Förderverein

Betzdorf. Die Wahl von Provinzökonom Pater Michael Baumbach zum stellvertretenden Vorsitzenden unterstreicht die Nähe der ...

Sommerfest der Bergknappenkapelle Niederschelden zu Fronleichnam in der "Juchhei"

Siegen-Niederschelden. Unter der bewährten Leitung von Sven Hellinghausen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. ...

Weitere Artikel


Krippen sind seine Leidenschaft - Aus Westerwälder Holz gefertigt

Rennerod. Als Bruno Henrich in Rente ging, suchte er einen Ausgleicht und erinnerte sich dran, früher schon für seine Kinder ...

Midissage der Künstlergruppe Acht zeigt Videoarbeit von Johannes Quint

Kircheib. Johannes Quint, Komponist, Videokünstler und Professor für Musiktheorie, ist der Einladung der Künstlergruppe Acht ...

Mitglieder des Kreisjagdbeirates Altenkirchen werden gewählt

Altenkirchen. Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat den Termin zur Wahl der Mitglieder des Kreisjagdbeirates festgesetzt: ...

"Mental stabil durch den Wandel" - Online-Impuls für Betriebe und Beschäftigte

Region. "Stabile Unternehmen brauchen stabile Menschen, um die vielfältigen Herausforderungen und den stetigen Wandel zu ...

Bundesligamannschaft des Wissener SV gewinnt gegen Braunschweiger SG

Wissen. Am frühen Samstag reiste die Mannschaft um Trainer Bernd Schneider und einigen mitgereisten Fans in das rund 90 Kilometer ...

SG Mittelhof/Niederhövels verabschiedet sich mit Auswärtssieg in die Winterpause

Kausen. Bereits in der 3. Minute ging diese Taktik auf und die Kugel landete vor den Füßen von Kamil Jaworski, der aus kurzer ...

Werbung