Werbung

Nachricht vom 22.06.2023    

"Fünf Sitze - Vier Räder - Ein Team" - Noch besser für Einsätze der Feuerwehr Katzwinkel gewappnet

Von Katharina Behner

Unter dem Motto "Fünf Sitze - Vier Räder - Ein Team" startet der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel sein bisher größtes Projekt. Um für die immer größer werdenden Herausforderungen bei Einsätzen in der Zukunft noch besser gewappnet zu sein, will der Förderverein für die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel einen gebrauchten Pick-Up beschaffen.

(Foto: Feuerwehr Katzwinkel)

Katzwinkel/Region. "Die Brandeinsätze in Wald und Flur sowie die Extremwetter mit Starkregenereignissen und Stürmen, die die Feuerwehr zunehmend fordern, haben uns zu diesem bisher umfangreichsten Projekt geleitet", berichtet der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr in Katzwinkel.

Unter dem Motto "Fünf Sitze - Vier Räder - Ein Team" will der Förderverein einen gebrauchten Pick-Up mit Allrad (Geländewagen mit Ladefläche) beschaffen. Damit soll die Freiwillige Feuerwehr in Katzwinkel für die immer größeren Herausforderungen im Feuerwehralltag noch besser gerüstet sein. Der Pick-Up wird speziell für die genannten Schadenslagen ausgestattet werden, um noch schneller, flexibler und effizienter handeln zu können. Ebenfalls soll die Ausrüstung der Spezial-Einheit "Absturzsicherung" auf dem Geländewagen vorgehalten werden. Diese Truppe kommt zum Beispiel bei Personenunfällen im Gelände zum Einsatz und ist für das gesamte Gebiet im Wisserland zuständig.

Das mit dem Fahrzeug zukünftig fünf weitere Personen zur Einsatzstelle transportiert werden können, birgt einen weiteren Vorteil für die mittlerweile 49 Aktiven in der Feuerwehr Katzwinkel. Unterstützt wird das Projekt "Fünf Sitze - Vier Räder - Ein Team" auch seitens der Verbandsgemeinde. Das Fahrgestell selbst will der Förderverein kaufen und braucht dazu natürlich Unterstützer. Dazu soll die Bevölkerung in Kürze etwa mittels Flyer informiert werden. Die Mitglieder des Löschzuges Katzwinkel werden den Umbau in Eigenleistung vornehmen. Auch soll das Fahrzeug eine entsprechende Beklebung der Feuerwehr erhalten.



Wie es zum Projekt weitergeht, darüber wird der Förderverein in Kürze berichten und die Bevölkerung informieren. Wer schon jetzt unterstützen möchte, kann die Mitglieder des Fördervereins und die Feuerwehrleute des Löschzuges Katzwinkel ansprechen.

Fragen rund um das Thema Feuerwehr, Brandschutz, Rettungswesen und Katastrophenschutz können per Email gerichtet werden an FVFFKatzwinkel@web.de. (PM/KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdacht auf Wolfsriss: Ein totes Schaf im Gemeindegebiet Weyerbusch aufgefunden

Weyerbusch. Am heutigen Dienstag, dem 5. Dezember, wurde innerhalb des Gemeindegebiets Weyerbusch ein totes Schaf mit Verdacht ...

Phishing-Kampagne greift gezielt Mitgliedsunternehmen der IHK Koblenz an

Koblenz. Ein gezieltes Blockieren dieser E-Mails seitens der IHK Koblenz ist technisch nicht möglich, weshalb die IHK Koblenz ...

Wachsamkeit in der Weihnachtszeit: Wie man sich vor Taschendieben schützt

Region. Auf Weihnachtsmärkten und in überfüllten Einkaufshäusern sind sie besonders aktiv: Taschendiebe. Im vergangenen Jahr ...

Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Dach? Das Solarkataster RLP gibt Antworten

Region. Für jede Dachfläche lässt sich im Internet die tägliche Sonneneinstrahlung ablesen und so der wirtschaftliche Nutzen ...

Erfolgreicher Kolpinggedenktag 2023 mit Jubilarehrung und Siegeszug der Schuhaktion in Wissen

Wissen. Am 8. Dezember 1813 wurde Adolph Kolping geboren und am 4. Dezember 1865 starb er nach einem segensreichen Wirken ...

Schneeglatte Fahrbahn führt zu Verkehrsunfall in Brachbach mit einer verletzten Person

Brachbach. Der Unfall ereignete sich um 19.10 Uhr im Bereich Büdenholz. Ein 23-jähriger Mann war mit seinem Pkw auf der B ...

Weitere Artikel


30 Jahre fünfstellige Postleitzahlen: In Altenkirchen wurde aus der 5230 damals die 57610

Altenkirchen. Mit einer breit angelegten Werbe- und Informationskampagne hatte die Deutsche Post in den Monaten vor dem 1. ...

Umsonst und draußen: Konzert vor der Linde während Siegtal-Pur

Betzdorf. Für den richtigen Sound und beste Stimmung sorgen Musiker, die ihr Können bereits in anderen Linde-Konzerten vorstellten. ...

Westerwald-Brauerei gewinnt Tausende neue Bierfreunde

Bad Ems/Hachenburg. Der Hachenburger-Ausschankwagen in der RPR1./bigFM Rheinland-Pfalz-Tag-Arena am Sportplatz Hasenkümpel ...

Modernisierungsmaßnahmen der Oberwesterwaldbahn: Sperrung ab dem 23. Juni

Ingelbach. Folgende Modernisierungsmaßnahmen sind derzeit geplant:
Bahnübergang "Weg I" Ingelbach
Der Bahnübergang "Weg ...

Kirchen: Rollerfahrer deutlich unter Alkoholeinfluss

Kirchen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Entsprechend erfolgte die Entnahme einer Blutprobe ...

Haus Mutter Teresa in Niederfischbach lädt zur Festveranstaltung ein

Niederfischbach. Nach dem Benefizspiel (Erlös 4.000 Euro) geht es weiter mit der Festveranstaltung am 2. Juli im Festzelt ...

Werbung