Werbung

Nachricht vom 20.12.2020    

Das Glühweinmobil als Alternative zum Weihnachtsmarkt

Anders als erwartet hat das Coronavirus die Welt noch immer fest im Griff. Kurz vor Weihnachten hat sich nicht besonders viel getan, denn die Infektionszahlen sind noch nicht in dem Bereich, in dem ein weitestgehend normales Leben, so wie wir es im Sommer kannten, möglich ist. In Hamm gingen die Zahlen zwar langsam zurück, jedoch wurden in der ersten Dezemberwoche nun erneut steigende Werte gemeldet. Die 7-Tages-Inzidenz liegt mit 157,3 noch weit über dem, was Bund und Länder eigentlich erreichen möchten. Daher wurden jetzt auch die Maßnahmen, beziehungsweise der Lockdown light, bis vor Weihnachten verlängert.

Quelle: Pixabay.com - Bru-nO

Kein Weihnachtsmarkt, kein gemütliches Beisammensein, keine Weihnachtsstimmung – genau so sieht die derzeitige Situation in Deutschland aus. Dass das nicht unbedingt auf Freude bei jedem einzelnen stößt und somit auch die wohl schönste Zeit des Jahres gar nicht mehr so schön zu sein scheint, ist verständlich. Alle Weihnachtsmärkte wurden auch in Hamm abgesagt, zu groß ist einfach das Risiko, strömen dort natürlich immer viele Menschen durch die Straßen. Natürlich ist das auch für alle Gastronomen ein herber Rückschlag, denn gepaart mit den noch immer geschlossenen Betrieben ist der finanzielle Einbruch enorm. Der Weihnachtsmarkt, oder vielmehr die gesamte Weihnachtszeit, gehören schließlich zu den umsatzstärksten Wochen des Jahres.

Um jedoch wenigstens den Bürgern in Hamm ein bisschen Weihnachtsstimmung und Besinnlichkeit zu verschaffen, haben sich zwei Menschen etwas ganz besonderes ausgedacht. Carsten Kemper und Sonia Ledesma haben das Glühweinmobil ins Leben gerufen, um den nicht stattfindenden Weihnachtsmarkt zu ersetzen und trotzdem für eine schöne Zeit zu sorgen. Bereits seit Anfang Dezember ist das Mobil auf Bestellung unterwegs und liefert leckere Speisen und weihnachtliche Getränke aus.

Die Stadt Hamm stimmte der Idee unter Berücksichtigung von Auflagen zu, darf beispielsweise nicht vor Ort gespeist oder der Glühwein genossen werden. Vielmehr geht es darum, den Menschen besinnliche Momente in den eigenen vier Wänden zu verschaffen und weniger darum, ein Hotspot für Glühweinliebhaber zu werden. Das Glühweinmobil kann sich auf jeden Fall sehen lassen, hat sich Sonia Ledesma auch bei der Gestaltung nicht zurückgehalten und ihren Firmentransporter kurzerhand in einen rollenden Weihnachtsmarkt verwandelt. Glühwein, Punsch, Liköre und Leckereien wie gebrannte Mandeln, Erdnüsse und Popcorn dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Not macht eben erfinderisch lässt sich natürlich auch in den eigenen vier Wänden ein Weihnachtsmarkt starten – mit Glühweinmobil oder aber auch Eigenkreationen, um sich selbst etwas in Stimmung zu bringen. Gemeinsam mit der Familie oder einem weiteren Hausstand – natürlich unter Einhaltung der neuen Corona-Regeln – lässt sich so die Vorweihnachtszeit halbwegs unbeschwert genießen, gehören Plätzchen, Glühwein und eine festliche Dekoration einfach zum Dezember dazu und auch das Coronavirus sollte dem keinen Abbruch tun.

Glühwein selber machen schmeckt nicht nur gut, sondern ist zudem super einfach. Rotwein, Orangen sowie Zimtstangen und Nelken machen die Kreation perfekt. Für alle Teeliebhaber kann sich auch eine Teemaschine, mit der man Temperatur und Ziehzeit genau anpassen kann, lohnen, sorgt diese schließlich für den leckersten Weihnachtstee überhaupt. Crêpe, Waffeln und Reibekuchen lassen sich ebenfalls ganz einfach selber machen und sind bei jedem Weihnachtsmarkt der absolute Hit – auch in den eigenen vier Wänden. Und ein Pluspunkt gibt es dabei auf jeden Fall, muss man nicht stundenlang in der Kälte stehen und kann sich mit den Leckereien gemütlich auf das heimische Sofa setzen. (prm)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unterversicherung ist Thema beim Mittelstandsforum der HwK Koblenz

Koblenz. Schadenfälle sind unberechenbar. Brand, Naturgewalt oder Betriebsunterbrechung kommen immer unverhofft. Zusammen ...

Markt der Berufe 2023: Asbachs erfolgreiche Ausbildungsmesse kehrt zurück

Asbach/Neustadt (Wied). Der "Markt der Berufe" bietet eine große Auswahl an Möglichkeiten für Schüler und Unternehmen in ...

ISR-Gewerbeschau 2023: Großes Comeback in Windhagen am 7. Mai

Windhagen. Die ISR-Windhagen e.V. lädt am 7. Mai von 10 bis 18 Uhr zur 9. ISR-Gewerbeschau in Windhagen ein. Nach der coronabedingten ...

"Früh im Jahr Markt" Hachenburg eröffnet die Marktsaison im Westerwald

Hachenburg. Die Tourist-Information Hachenburg nutzt die Gelegenheit, um alle Besucher aus nah und fern in ihren neuen Standort ...

Bilanzsumme der Sparkasse Westerwald-Sieg wächst auf über vier Milliarden Euro

Altenkirchen. Die Kreditbestände sind um über 3,62 Prozent auf 2,81 Milliarden Euro gestiegen. "Insgesamt wurden unseren ...

Erfolgreiche Familien- und Händlertage bei ADjOKO GmbH

Altenkirchen. Im März 2023 veranstaltete die ADjOKO GmbH gleich zwei erfolgreiche Events: den Mitarbeiter- und Familientag ...

Weitere Artikel


Daadener Pfarrerin: „Nähe und Verbundenheit funktioniert auch auf Distanz!“

„Jeden Abend kurz vor halb acht ruft mein Sohn an und hält dabei sein Telefon aus dem Fenster. So höre ich die Glocken ‚meiner‘ ...

Ein frohes Weihnachtsfest wünscht das Team der Kuriere

Wissen. Seit Monaten berichten die Kuriere über Hilfsaktionen: Junge Menschen in Kirmesgesellschaften und Jugendvereinen ...

Weitefeld erhält 184.000 Euro zur Entwicklung des Ortskern

Weitefeld. Die Ortsgemeinde kann mit den Fördergeldern des Landes und des Bundes städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet ...

Gefährdete Gebiete nach Landesdüngeverordnung ausgewiesen

Mainz/Koblenz/Region. Dies beinhaltet Grundwasserkörper, die eine bestimmte Nitratbelastung aufweisen sowie oberirdische ...

Bessere Bedingungen für die Feuerwehren

Region. In der letzten Anhörung im Innenausschuss des Landtages, am 26. November 2020, konnten die nachstehend aufgeführten ...

SOS aus der Hachenburger Intensivstation – Appell eines Frontkämpfers

Hachenburg/Region. Diese Zeilen haben einen Nerv getroffen. In einem Facebook-Post lieferte Dirk Lang, der Leiter der Intensivstation ...

Werbung