Nachricht vom 30.09.2020
Online-Vortrag zu Joseph Beuys‘ „Das Ende des 20. Jahrhunderts“
AItenkirchen. Der nächste Vortrag der Online-Vortragsreihe „vhs.wissen live“ der Kreisvolkshochschule (KVHS) findet am Montag, dem 5. Oktober, ab 18 Uhr statt. Das Thema ist Joseph Beuys‘ „Das Ende des 20. Jahrhunderts“. Das Gedankengut von Joseph Beuys ist weit über die Kunstwelt hinaus in die Gesellschaft eingedrungen.
Am 12. Mai 2021 würde diese eminent einflussreiche Persönlichkeit ihren 100. Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass finden an vielen Orten der Welt große Ausstellungen statt, um das Werk neu zu betrachten. In der Pinakothek der Moderne in München befindet sich mit rund 300 Exponaten eine der größten Sammlungen seiner Arbeiten, die einen Überblick über die Staunen erweckende Vielfalt dieses Schaffens geben. Im Zentrum des Vortrages von Dr. Corinna Thierolf, Hauptkonservatorin in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München, steht die raumgreifende Installation „Das Ende des 20. Jahrhunderts“. Das Werk wirft Fragen zum Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft auf: Fragen, die einerseits zeitgeschichtlich motiviert sind, doch gleichzeitig über jede bloß aktuelle Gegenwart hinausgehen.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, und zwar online (vhs.kreis-ak.eu), telefonisch (02681-812213) oder per E-Mail (kvhs@kreis-ak.de). Danach erhalten die Interessenten vor dem Vortrag einen Link zugesendet, mit dem sie an Vortrag und Chat teilnehmen können. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das komplette Programm steht als Download auf der Homepage der KVHS zur Verfügung (vhs.kreis-ak.eu ) und kann als Flyer bei der KVHS angefordert werden.
Quelle: Kreisvolkshochschule
Aktuelle Kurznachrichten
Sprechstunde mit Martin Diedenhofen
Unkel/Altenkirchen. Am Dienstag, dem 29. März, findet die nächste Bürgersprechstunde von Martin ...
Bad Honnef. Am Donnerstag, dem 31. März um 6 Uhr findet in der Kirche St. Martin Bad Honnef ...
Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Flüchtlingshilfe
Mainz. Kurzfristig bietet der Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz die Online-Fortbildung "Ukraine ...
Biebergarten in Niederbieber startet mit irischen Klängen
Niederbieber. Live-Musik im Biebergarten in Niederbieber, zum Start in die neue Saison verspricht ...
Illegale Entsorgung von Altreifen in der Gemarkung Wölmersen
Wöllmersen. Die Ordnungsbehörde wurde am Montag (7. März) über diverse Altreifen informiert, ...
Schützenverein Maulsbach: Vortrag "Wandel der Frau im Schießsport"
Fiersbach. Der Schützenverein Maulsbach bietet eine Vortragsreihe und Auseinandersetzung über ...
Weitere Kurznachrichten
Gefährdung am Fußgängerüberweg: Fahrzeug gesucht
Herdorf. Am Mittwoch, 30 September, gegen 17:30 Uhr wollte ein 53-jähriger Mann den Fußgängerüberweg ...
Englische Woche für die weibliche C des SSV95 Wissen
Wissen. Die im Februar gegründete weibliche C-Jugend befindet sich in der Vorbereitungsphase ...
Weeser und Becht besichtigen Fortschritte beim Bau der Siegbrücke in Wissen
Wissen. Auf Einladung der heimischen FDP-Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser hat der Staatssekretär ...
Legowoche des CVJM Betzdorf für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Betzdorf. Ein Anhänger voll mit Legosteinen, das ist doch ein Traum für die meisten Kinder. ...
RSC Betzdorf: Gerade angefangen – schon wieder vorbei
Betzdorf. Für viele Amateursportler war es das letzte Rennwochenende der all zu kurzen Radrennsaison ...
Pkw-Fahrer zwängte sich an Fußgängerin mit Kleinkindern vorbei
Daaden. Am 29.09.2020, gegen 08:20 Uhr befuhr ein 75-jähriger Fahrer mit seinem Pkw die Gerberstraße ...