| AK-Kurier | 
					 
					
						| Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen | 
					 
					
						 | 
					 
					
						| Nachricht vom 22.03.2021 | 
					 
					
						 | 
					 					
					
						| Kultur | 
					 
					
						Gymnasium Betzdorf-Kirchen: Abitur-Entlassfeier für die Geschichtsbücher  
 | 
					 
					
						 | 
					 
					
						| Einen etwas anderen Abschluss erlebten die 94 Abiturienten des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums. Der gewohnte feierliche Rahmen anlässlich der Zeugnisvergabe war Corona-bedingt nicht möglich. Stattdessen fand die Entlassfeier virtuell statt - und wird nicht nur deshalb lange in Erinnerung bleiben.   | 
					 
					
						 | 
					 
					
						 Betzdorf-Kirchen. Es heißt, Krisen bringen das Schlechteste und das Beste in den Menschen hervor. Diese besondere Abitur-Entlassfeier des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums bewies, dass zumindest Letzteres stimmen muss. Denn diese Veranstaltung war anders als die vorangegangen. Natürlich lag dies an der Pandemie. Mit viel Aufwand und technischem Know-How wurden die dezentral gehaltenen Reden in einem Video zusammengeschaltet, aufgelockert mit Film-Clips und der musikalischen Umrahmung des Ensembles unter Leitung der Lehrer Angela Isenberg und Christian Seiffarth. So betonte der kommissarische Schulleiter Joachim Langhauser in seiner Ansprache, dass es den Verantwortlichen aus Schülerschaft und Lehrerkollegium ein wichtiges Anliegen gewesen sei, den Abiturienten eine würdige Abschlussfeier zu ermöglichen.  
 
Natürlich sind da die üblichen Glückwunsche und Danksagungen auch bei einer solchen virtuellen Zeugnisvergabe Pflichtprogramm. Was aber in Erinnerung bleiben wird, ist die Tiefgründigkeit, die aus den diversen Reden atmete. Wie ein roter Faden zog sich das Motto des diesjährigen Abschlussjahrgangs: „Looking for Freedom“, angelehnt an den Kult-Song von David Hasselhoff, mit dem der Schauspieler und Musiker 1989 dem Mauerfall eine Hymne gab.  
 
„Es werden auch andere Zeiten kommen.“  
 
So verbirgt sich hinter dem von den Schulabgängern gewählten Leitspruch weit mehr als eine ironische Bezugnahme auf einen Pop-Song, der heutzutage vor allem mit einem Schmunzeln gehört wird. Dazu passt das Bild mit dem der Abi-Jahrgang sein Motto illustriert: ein Bully, der die Mauer schulischer Zwänge durchbricht, wie es der Joachim Langhauser beschrieb. Alles scheine nun möglich: Abenteuer, Lebenslust, die Leichtigkeit des Seins. Aber, ja aber: In Corona-Zeiten sei dies zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht so einfach, so der kommissarische Schulleiter.  
 
Doch Langhauser machte Hoffnung: „Es werden auch andere Zeiten kommen, in denen ihr in den Bully steigt und mit Freunden losfahren werdet. Lernt auf eurer Reise interessante Länder und Menschen kennen. Macht neue Erfahrungen, erlebt Gemeinschaft und Geschichten mitten aus dem Leben. Aber: Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende und es kommt die Zeit, in der ihr eure beruflichen Perspektiven in den Blick nehmen müsst.“ Die Schule habe hier das Fundament gelegt, auf dem die Abgänger nun aufbauen könnten. Dabei gab Langhauser, dessen eigene Zeit am Gymnasium in nicht allzu ferner Zukunft ebenfalls sein Ende finden wird, den Rat mit auf dem Weg, sorgfältig abzuwägen, Herausforderungen anzunehmen und mit ganzem Herzen bei der Sache zu sein. Die Abgänger sollten sich an einem Rat Hermann Hesses orientieren, wonach die besten Waffen gegen die Infamitäten des Lebens drei Werte sind: Tapferkeit, die stärke, Eigensinn, der Spaß mache und Geduld, die Ruhe gebe.  
 
„Den heutigen Tag, den kann Ihnen niemand nehmen.“ 
 
Man kann annehmen, dass die meisten der Abiturienten diese Werte in den letzten zwölf Monaten bereits unbewusst gelebt haben. Immerhin waren die Schulbedingungen und Prüfungen wegen der Pandemie von permanenten Ungewissheiten geprägt gewesen, wie Landrat Dr. Peter Enders verdeutlichte. Er betonte seine Hoffnung, wonach der nächste Jahrgang seinen Abschluss wieder unter normalen Bedingungen feiern könne. „Damit blicke ich weit in die Zukunft in diesen Zeiten, in denen wir uns vielfach von Woche zu Woche hangeln müssen. Aber Zukunft ist es, worum es heute geht, nämlich ihre Zukunft.“ Und die Weichen dazu hätten die Abiturenten mit der erfolgreichen Hochschulreife nun selbst gestellt. Wenn die Einschränkungen der letzten zwölf Monate einmal Geschichte sein werden, würden die Abiturienten wahrscheinlich wehmütig darauf zurückblicken, dass sie ihren Abschluss anders feiern mussten. Aber: „Den heutigen Tag, den kann Ihnen niemand nehmen.“  
Nahezu nahtlos knüpfte der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain an die Rede von Enders an. Der Landrat hatte den Abiturienten nämlich mit auf dem Weg gegeben, sich für die Gesellschaft einzusetzen. „Ihr Engagement, Ihre Ideen sind immer gefragt – in den Vereinen, der Politik, den Verbänden in unserem Gemeinwesen“, so der Landrat. In die gleiche Richtung äußerte sich Brenner, der auch für seinen Amtskollegen Uli Merzhäuser aus der VG Kirchen sprach: „Seien Sie nicht bloß Konsumenten – seien Sie aktiv, kreativ und zuweilen auch kritisch.“ 
 
„Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des anderen beginnt.“ 
 
Nachdenklich und reflektiert zeigte sich Adelina Nazarenus, die für ihren Abschlussjahrgang die Abiturrede hielt. Zwar blickt sie dankbar auf ihre Schulzeit zurück. Und ja: „Die Zeit in der MSS war für uns nicht die einfachste. Wir halfen uns, wo es ging.“ Doch das positive Miteinander sei nicht immer gegeben gewesen: „Es wurde gelästert und gestritten, was das Zeug hielt.“ Hass, Neid und Streit hätten immer wieder Platz gefunden – und das aus den banalsten Gründen. Dabei hätten sie als Abschlussjahrgang doch eine Vorbildfunktion, wie sie mit Blick auf die nachwachsenden Stufen heraushob. Anfeindungen, Mobbing und Verurteilungen entwickelten sich schon bei den jüngsten Schülern. Sie gab ihren nun ehemaligen Mitschülern mit auf dem Weg, dass Worte und Gedanken Menschen definierten – und nicht Äußerlichkeiten. Ihren Appell unterstrich sie mit einem Zitat von Immanuel Kant: „Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des anderen beginnt.“ Zeugnis von ihrer eigenen Reife bewies sie mit einer realistischen Einschätzung des Abiturs. Es sei lediglich ein Kapitel von vielen, das man nun abgeschlossen habe. „Und genau deswegen wünsche ich mir für jeden von euch, dass ihr die Freiheit findet, die ihr sucht.“ (ddp)  
___________________ 
 
 
94 Schülerinnen und Schüler haben ihr Abitur bestanden. Wir gratulieren sehr herzlich: 
Bastian Arndt, Steineroth 
Aydin Imran, Betzdorf 
Sophie Becher, Betzdorf 
Anna Sophie Becker, Kirchen 
Juliane Berg, Kirchen 
Louisa-Sophie Betz, Mudersbach 
Sophie Blecker, Scheuerfeld 
Jonas Blum Steineroth 
Tobias Boer, Niederfischbach 
Lorenz Buchal, Kirchen 
Lars Frederik Büdenbender, Kirchen 
Li Burghaus, Niederfischbach 
Evelyn Damm, Niederfischbach 
Marie Antonia Decker, Derschen 
Tom Dietershagen, Katzwinkel 
Helena Dietrich, Neunkirchen-Zeppenfeld 
Luana Dania Dietze, Kirchen 
Emir Eminovic, Kirchen 
Cinio Engel, Friesenhagen 
Marcel Gergel, Niederdreisbach 
Frederick Grahl, Kirchen-Wehbach 
Tom Luca Greb, Friedewald 
Armagan Gümüsbas, Betzdorf 
Julia Hanselmann, Herdorf 
Jana Held, Friedewald 
Maximilian Henke, Kirchen 
Lina Höfling, Kirchen 
Lukas Hommes, Elkenroth 
Jasmin Irmiter, Herdorf 
Laura Jakobsen-Urwald, Katzwinkel 
Felix Jung, Harbach 
Leonard Jung, Niederfischbach 
Luisa-Maria Karl, Kirchen 
Jonas Kastrup, Betzdorf 
Olga Kienolth, Wallmenroth 
Mara Kleine, Niederfischbach 
Laura Kleinschnittger, Gebhardshain 
Tabea Knautz, Friedewald 
Till Johannes Knoblich, Scheuerfeld 
Lilli Kober, Niederfischbach 
Kristin Köhler, Kirchen-Freusburg 
Lorenz Krupp, Mudersbach 
Florentine Fiona Laux, Niederfischbach 
Ann-Katrin Limper, Kirchen-Herkersdorf 
Michel Holger Linke, Daaden 
Bastian Loch, Grünebach 
Eduard Mironytcev, Herdorf 
Maximilian Mohr, Alsdorf 
David Morgenschweis, Scheuerfeld 
Chiara Muhm, Niederfischbach 
Naemi Lynn Müller, Katzwinkel 
Adelina Nazarenus, Betzdorf 
Alex Razvan Nina, Betzdorf 
Lorenz Nöll, Friesenhagen 
Abdulmelik Özcan, Niederfischbach 
Erich Peter, Kirchen 
Leon Noel Petri, Katzwinkel 
Duc Anh Pham, Niederfischbach 
Leonie Reifenrath, Katzwinkel-Elkhausen 
Julia Rolland, Scheuerfeld 
Christopher Röscher, Kirchen 
Leon Rosenbauer, Kirchen-Offhausen 
David Luca Leon Ruthardt, Gebhardshain 
Sarah Salchow, Kirchen 
Finn Sarrazin, Herdorf 
Jana Schlechtingen, Niederfischbach 
Joshua Schlosser, Wallmenroth 
Jule Schmallenbach, Betzdorf 
Nele Schmidt, Hövels 
Tim Schmidt, Scheuerfeld 
Jolina Stefanie Schneider, Betzdorf 
Matthias Schneider, Weitefeld 
Enrico Schnell, Neunkhausen 
Cedrik Schöbe, Bitzen 
Maximilian Scholl, Wallmenroth 
Lucas Moritz Schuhen, Kirchen 
Sophie Schuhen, Betzdorf 
Erik Simon, Niederdreisbach 
Franziska Solbach, Betzdorf 
Sedef Sönmez, Betzdorf 
Luca Maximilian Sonsalla, Betzdorf 
Thilo Richard Stinner, Elben 
Swantje Stock, Gebhardshain 
Jakob Stockschläder, Betzdorf 
Alexander Stohl, Wallmenroth 
Luca Pascal Strunk, Weitefeld 
Louis Tuppinger, Emmerzhausen 
Emma Wäschenbach, Gebhardshain  
Hannah Wäschenbach, Niederfischbach 
Joshua Wäschenbach, Betzdorf 
Lee Weber, Herdorf 
Luisa Johanna Weber, Daaden 
Maximilian Weisang, Derschen 
Alisha Zöller, Kirchen 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 | 
					 
					
						 | 
					 
										
						
							
								
									
										
											
												| Nachricht vom 22.03.2021 | 
												www.ak-kurier.de | 
											 
										 
									 | 
								 
															 
						 | 
					 
				 
			 | 
			 | 
			 | 
			 |