AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Nachricht vom 08.09.2011
Region
CDU macht sich für Fortführung der Zukunftsschmiede stark
Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Wissen hat Anträge zum Internetauftritt und zur Weiterentwicklung des Zukunftskonzeptes der Verbandsgemeinde Wissen gestellt.
Wissen. Die CDU-Fraktion hat zwei Anträge an Bürgermeister Michael Wagener gerichtet, die sich mit der Internetpräsenz und der Weiterentwicklung des Zukunftskonzeptes der Verbandsgemeinde Wissen beschäftigen. Die Fraktion nimmt den Vortrag von Professor Bergmann im Kulturwerk, die Untersuchung durch Studenten der Universität Siegen sowie den sich daraus resultierenden Workshop zum Anlass, auf die angestrebten Ziele hinzuweisen.

Die CDU ist der Auffassung, dass eine dringend erforderliche neue Internetpräsentation vor der Beauftragung an einen Dienstleister von einem Marketingexperten vorbereitet werden müsse. Dazu zähle auch die Erstellung eines Anforderungsprofils, denn das Internet sei ein Dreh- und Angelpunkt für die professionelle Vermarktung der Verbandsgemeinde Wissen, heißt es in der Pressemitteilung der CDU-Fraktion. Hierzu soll ein externer, unabhängiger Profi ausgewählt und beauftragt werden.

Des Weiteren will die CDU in der Verbandsgemeinde Wissen die Fortführung der Zukunftsschmiede für die nächsten Jahre sicherstellen. Unter der Zielformulierung "Zukunftskonzept Wissen 2020" sollen die ehrenamtliche Arbeit der fünf Arbeitskreise sowie die vielen kreativen Ideen der Bürgerinnen und Bürger vor der Erstellung eines realistischen und zielgerichteten Maßnahmenplans in Oberziele zusammengefasst werden. Die CDU erinnert in diesem Zusammenhang an die erfolgreiche Veranstaltung mit Professor Bergmann, an der über 200 Bürgerinnen und Bürger aktiv teilgenommen haben. Nach Auffassung der CDU sei für diesen so wichtigen Prozess eine externe professionelle Begleitung notwendig. Das Ergebnis dieser Arbeit sei schließlich dem Haupt- und Finanzausschuss als Lenkungsgremium vorzulegen. Die letztendlichen Entscheidungen treffen damit die Ratsmitglieder in den kommunalen Gremien. Die entstehenden Kosten sollen aus dem Budget der Zukunftsschmiede entnommen werden, sodass man keine zusätzlichen Haushaltsmittel bereitstellen müsse.

Die CDU hat ihre Wünsche als Eilantrag eingereicht, damit der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung in dieser Woche darüber entscheiden kann. Internetpräsenz und Zukunftskonzept sollen schnellstmöglich mit klaren Zielvorgaben auf den Weg gebracht werden.


Nachricht vom 08.09.2011 www.ak-kurier.de