AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Nachricht vom 10.07.2023
Region
Feuerwehr Oberlahr feierte mit der Bevölkerung und vielen Kameraden aus der Umgebung
Die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Oberlahr feierten auch in diesem Jahr (9. Juli) ihren Tag der offenen Tür. Seit vielen Jahren ist der zweite Sonntag im Juli ein fester Termin in zahlreichen Terminplanern. Die Bevölkerung aus dem sogenannten Ausrückebereich nimmt die Gelegenheit, ihre Feuerwehr zu besuchen, gerne wahr.
Weithin sichtbar und ein wahrer Hingucker die große Hüpfburg B(Bilder: kkö)Oberlahr. Gemeinsam mit dem Förderverein hatten die Verantwortlichen und zahlreiche Helfer alles vorbereitet. Die Fahrzeuge standen mit Blumen versehen bereit. Neben der Feuerwehr konnten die Besucher sich über weitere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, kurz BOS, informieren. Die Polizei Straßenhaus stellte einen Streifenwagen vor und die Mitglieder des DRK-Ortsvereins Puderbach zeigten ihre Drohne. Gegen 11.30 Uhr begann das Fest mit zünftiger Musik der Adikrainer. Nach und nach füllte sich der Platz vor dem Gerätehaus. Wehrführer André Wollny und seine Mannschaft konnten neben zahlreichen Besuchern aus dem Einsatzgebiet der Wehr auch Feuerwehren aus den umliegenden Orten willkommen heißen. Feuerwehrleute aus den drei weiteren Einheiten der VG Flammersfeld hatten für die feiernde Feuerwehr den Einsatzdienst übernommen. Ein besonderer Anziehungspunkt für die "kleinen" Besucher war die große Hüpfburg in Form eines Feuerautos.

Verbandsgemeindebürgermeister Jüngerich war ebenfalls erschienen und freute sich mit den Feuerwehrleuten über den guten Besuch. Jüngerich ist es wichtig, immer darauf hinzuweisen, dass die Feuerwehren in der Region ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern bestehen. "Die Frauen und Männer unserer neun Feuerwehren leisten eine enorm wichtige Arbeit für das Gemeinwohl", so Jüngerich.

Viel Aufwand für Ausbildung und Übungen
Die Wehrleitung der Verbandsgemeinde wurde durch den Stellvertreter Raffael Jonas, Mitglied des feiernden Löschzuges, repräsentiert. Da die Ausrüstung der freiwilligen Feuerwehren immer umfangreicher wird, erfordert es viel Zeitaufwand für Ausbildung und Übungen. Rund um das Gerätehaus zeigten die Oberlahrer Blauröcke ihre Fahrzeuge und viele weitere Geräte, zu denen die Feuerwehrleute gerne Einzelheiten nannten. So stehen der Wehr mehrere vorbereitete Rollcontainer für verschiedene Einsatzsituationen zur Verfügung. Natürlich war auch die Jugendfeuerwehr mit einem eigenen Stand vertreten. Die Feuerwehr Oberlahr feierte mit ihren Gästen bis zum Nachmittag. Ein abruptes Ende nahm das Feiern dann leider gegen 17 Uhr. Das bereits angekündigte Unwetter zog auf und es begann zu regnen und zu stürmen. Zu nennenswerten Einsätzen musste der Löschzug Oberlahr aber nicht ausrücken. (kkö)
     
Nachricht vom 10.07.2023 www.ak-kurier.de