| AK-Kurier | 
					 
					
						| Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen | 
					 
					
						 | 
					 
					
						| Pressemitteilung vom 20.03.2024 | 
					 
					
						 | 
					 					
					
						| Region | 
					 
					
						| "Das letzte Rennen ist gelaufen": Westerwald-Gymnasium verabschiedet 76 Abiturienten | 
					 
					
						 | 
					 
					
						| Das Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen hat am Samstag seine diesjährigen Abiturienten feierlich verabschiedet. Bei der Abschlussfeier im Haus Hergispach in Herschbach konnten 76 Schüler ihre Abiturzeugnisse in Empfang nehmen. | 
					 
					
						 | 
					 
					
						 Altenkirchen. Am Samstag fand im Haus Hergispach in Herschbach die Abschlussfeier des Abiturjahrgangs 2024 des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen statt. Mit strahlenden Gesichtern nahmen 76 frisch gebackene Abiturienten ihre Zeugnisse entgegen. 
 
Der Schulleiter, Heiko Schnare, eröffnete die Feier mit einem Grußwort, in dem er den Abiturienten zu ihrem Erfolg gratulierte und besonders jene 15 Schüler hervorhob, die eine Eins vor dem Komma erreicht hatten. Er griff das Abimotto "'MABIoKart' - Das letzte Rennen ist gelaufen!" auf, um an die Etappen der Schullaufbahn zu erinnern und dankte allen, welche die Schüler auf diesem Weg begleitet hatten. Sein Appell an die Abiturienten lautete: "Seid kritisch gegenüber Populismus, lebt Demokratie und bewahrt die Menschlichkeit". 
 
Westerwaldgymnasium verfügt nicht über entsprechende Veranstaltungshalle 
Neben den Abiturienten begrüßte Schnare auch zahlreiche Ehrengäste, darunter den Landrat Dr. Peter Enders, Bürgermeister Fred Jüngerich und Ralf Lindenpütz, Vertreter des Schulelternbeirats sowie den Vorsitzenden des Vereins der Freunde und Ehemaligen des Westerwald-Gymnasiums, Torsten Löhr. Er nutzte die Gelegenheit, um auf das fehlende Platzangebot am Schulstandort hinzuweisen, welches eine würdige Feier dort wie in den Vorjahren unmöglich gemacht habe. 
 
Die Ehrengäste betonten in ihren Grußworten die guten beruflichen Perspektiven der Abiturienten in der Region und stellten deren Rolle in der Gesellschaft heraus. Simone Bellersheim vom Schulelternbeirat teilte ihre Freude nicht nur mit den Abiturienten selbst, sondern auch mit deren Familien. Torsten Löhr vom Verein der Freunde und Förderer des Westerwald-Gymnasiums warb in seinem Grußwort dafür, seinen Stärken und Träumen zu folgen. 
 
Die drei Jahrgangsstufensprecher Sophia Taxacher, Paul Becker und Moussa Varolgil erinnerten in ihrer an der Wochenshow orientierten Rede an die Höhe- und Tiefpunkte ihrer Schulzeit. Die Lehrerinnen Sarah Neitzert und Riccardo Behr lieferten sich ein Kopf-an-Kopfrennen auf ihren Bobbycars, um als erster die Ziellinie zu überqueren und auf der Bühne stellvertretend für das Kollegium die Abiturienten mit einer Prise Humor zu verabschieden.  
 
Musikalische Begleitung 
Musikalisch untermalt wurde die Feier von Moussa Varolgil an Trompete und Keyboard, unterstützt von Justus Becker (Percussion) und Justina Lisson (Keyboard). Höhepunkt der Feier war die Zeugnisausgabe und die Verleihung von Preisen an die Abiturienten für besondere Leistungen. So endete ein ereignisreicher Tag, der für die 76 Abiturienten des Westerwald-Gymnasiums einen wichtigen Lebensabschnitt abschließt. 
 
Die Preisträger: 
Landrat Dr. Peter Enders ehrte Leonore Gorr mit dem Preis für soziales und gesellschaftliches Engagement, außerdem erhielt sie den Geschichtspreis des Philologenverbandes Rheinland-Pfalz für die beste Leistung im Fach Geschichte.  
 
Moussa Varolgil wurde der Preis für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule des Bildungsministeriums überreicht.  
 
Der Verein der Freunde und Ehemaligen des Westerwald-Gymnasiums ehrte traditionsgemäß die jahrgangsbesten Abiturienten in diesem Jahr, Sidney Elisabeth Krema und Lars Riebesehl.  
 
Cara Bellersheim und Sara Naemi Schneider erhielten vom Förderverein den Preis für das drittbeste Abitur. Der Förderverein ehrte auch den jahrgangsbesten Abiturienten, der erst mit Beginn der Oberstufe ans Westerwald-Gymnasium kam, Christian Julian Rundau. 
 
Marina Quadflieg wurde als Zweitbeste im Abitur mit dem Raiffeisen-Preis der VG Altenkirchen-Flammersfeld geehrt. Katharina Rabsch erhielt aus den Händen des Stadtbürgermeisters Ralf Lindenpütz den Sonderpreis der Stadt Altenkirchen als die Schülerin, deren Punktzahl dem Stadtalter von 710 Jahren am nächsten kam.  
 
Sidney Krema wurde außerdem vom Verband Biologie für ihr besonderes Interesse und herausragende schulische Leistungen im Bereich der Biologie gewürdigt. Die Biologie-Fachschaft unterstützte diese Würdigung mit einem Sachpreis. Lars Riebesehl wurde für seine herausragenden Leistungen im Fach Mathematik mit dem Abiturpreis 2024 der Deutschen Mathematiker-Vereinigung geehrt, zudem verlieh ihm die Deutsche Physikalische Gesellschaft den DPG Preis als Anerkennung für sehr gute Leistungen im Fach Physik. Mit diesem Preis wurde auch Anna Lohmaier geehrt.  
 
Den Buchpreis 2024 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für hervorragende Leistungen im Fach Physik erhielt Meik Schwabenland.  
 
Der Heimatverein ehrte Cara Bellersheim für ihre sehr guten Leistungen im gesellschaftlichen Fachbereich.  
 
Der Landessportbund Rheinland-Pfalz ehrte Silas Jung mit dem Abiturpreis "Pierre de Coubertin" für hervorragende Leistungen im Schulsport, verbunden mit seiner persönlichen Haltung im Sinne des olympischen Gedankens. 
 
Alle Abiturienten: 
Paul Becker, Birnbach 
Cara Bellersheim, Helmenzen 
Jana Bellersheim, Helmenzen 
Samira Sofie Benner, Altenkirchen 
Kjell Berners. Walterschen 
Felix Birk, Kroppach 
Paulina Bischoff, Weyerbusch 
Noah Bondarenko,	Hamm 
Arina Boschenkov, Altenkirchen 
Charmayne Buchholz, Reiferscheid 
Viola Bukoshi, Altenkirchen 
Melina Dedic, Hachenburg 
Damian Derr, Almersbach 
Ben Niklas Eichelhardt,	Wahlrod 
Emily Madeleine Felderhoff, Fiersbach 
Johannes Fiedler, Altenkirchen 
Joshua Noah Flatt, Woldert 
Philipp Glanz, Altenkirchen 
Leonore Gorr, Etzbach 
Nils Hammer, Roth 
Darleen Heimann, Mudenbach 
Stella Heitkämper, Altenkirchen 
Julian Henrich,	Bruchertseifen 
Gabriel Herr, Rettersen 
Nicolai Leon Hertlein, Helmenzen 
Kim Kiara Hoffmann, Fluterschen 
Lennart Jacobsen, Neitersen 
Tim Jakobi, Oberirsen 
Silas Jung, Racksen 
Stella Rosa Luise Karger, Altenkirchen 
Hannah Mae Kau,	Pracht 
Emily Zoè Kleinhans, Heupelzen 
Sidney Elisabeth Krema,	Hachenburg 
Carlos Lang, Eichelhardt 
Melanie Lange, Bruchertseifen 
Sophia Leikam, Ingelbach 
Caja Louisa Licht, Hattert 
Helen Ließfeld, Almersbach 
Emily Löffler, Rodenbach b.Puderbach 
Anna Elisabeth Lohmaier, Michelbach 
Kimberley Löhmer, Werkhausen 
Lina Ernestine Löhr, Obererbach 
Paul Kilian Ludwig, Wölmersen 
Justus Marx, Breitscheidt 
Hanna Marie Nickel, Hilgenroth 
Lana Noureddine, Neitersen 
Louna Noureddine, Neitersen 
Joshua Pasler, Wahlrod 
Marina Quadflieg, Niederwambach 
Katharina Rabsch, Fluterschen 
Timo Regier, Mammelzen 
Dustin Reiß, Hachenburg 
Lars Riebesehl,	Altenkirchen 
Laureen Röhrig,	Marzhausen 
Christian Julian Rundau, Altenkirchen 
Victoria Rzepka, Kircheib 
Alina Schartner, Hachenburg 
Simeon Schimanski, Müschenbach 
Maximilian Klaus Werner Schmidt, Altenkirchen 
Luis Schneider,	Hattert 
Maya Schneider,	Marzhausen 
Sara Naemi Schneider, Hachenburg 
Celina Schumacher, Hachenburg 
Alexis Larissa Schupp, Hilgenroth 
Meik Schwabenland, Rettersen 
Leonard Seifen,	Oberirsen 
Taso Sel, Altenkirchen 
Felix Stockhausen, Fluterschen 
Sophia Taxacher, Hachenburg 
Nico Trifan, Weyerbusch 
Moussa Konstantin Nikolai Bari Varolgil, Altenkirchen 
Max Wagner, Ingelbach 
Jasper Warapimrut, Stürzelbach 
Danny Weiß, Altenkirchen 
Sina Susanne Weyel, Ingelbach 
Julia Zabert, Helmenzen 
(PM/Red) 
 | 
					 
					
						 | 
					 
										
						
							
								
									
										
											
												| Pressemitteilung vom 20.03.2024 | 
												www.ak-kurier.de | 
											 
										 
									 | 
								 
															 
						 | 
					 
				 
			 | 
			 | 
			 | 
			 |