AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Pressemitteilung vom 29.03.2025 |
|
Region |
Wissen: Abinauten des Kopernikus-Gymnasiums starten ins nächste Abenteuer |
|
Im Kulturwerk Wissen erhielten 40 Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums Wissen am Freitag (28. März) feierlich ihr Abiturzeugnis. Unter dem Motto "Abinauten" blickte die Schulgemeinschaft auf bewegende Schuljahre zurück und feierte den Aufbruch in neue Lebensabschnitte. |
|
Wissen. Der stellvertretende Schulleiter, Herr Heck, würdigte in seiner Ansprache die intensive Vorbereitung auf das Abitur und das kreative Engagement während der Mottowoche. „Ihr habt alle mitgenommen. Nehmt diese Gefühle und Tugenden, die ihr hier gezeigt habt, mit in eure Zukunft“, so seine Worte.
Auch Landrat Dr. Peter Enders gratulierte persönlich. Er erinnerte daran, wie prägend diese Lebensphase sei, und ermutigte die Abiturienten, das Wissen, das sie erworben haben, zu nutzen, um Verantwortung zu übernehmen – gerade in herausfordernden Zeiten.
Die beiden Stufenleiter, Carsten Harmel und Katja Uffelmann, griffen in ihrer Rede das Raumfahrt-Motto auf. Sie sprachen über die theoretischen und praktischen Herausforderungen der Oberstufe sowie über besondere Höhepunkte wie die Kursfahrten nach Berlin und Norwegen – „Außeneinsätze“, wie sie sie nannten. Mit Blick auf die Entwicklung der Schüler während der vergangenen zweieinhalb Jahre zogen sie ein positives Fazit: Viele kleine und große Sterne seien in dieser Zeit aufgegangen.
Die Jahrgangsstufensprecherinnen Julia Müller und Emely Reinelt warfen mit persönlichen Anekdoten einen lebendigen Blick zurück auf die gemeinsame Schulzeit. Sie dankten den Lehrern sowie insbesondere ihrem „Captain“, Oberstufenleiter Herr Winter, für die stetige Begleitung und Unterstützung.
Ein besonderer Moment war die Übergabe eines Spendenschecks in Höhe von 4.030 Euro an die Initiative herzkranker Kinder Köln e.V. Das soziale Engagement der Stufe wurde von allen Seiten gewürdigt – insbesondere, da es sich um einen vergleichsweise kleinen Jahrgang handelt.
Orts- und Verbandsbürgermeister Berno Neuhoff ging in seiner Rede auf die Herausforderungen der Corona-Zeit ein, die viele Schüler gerade in der Mittelstufe geprägt hat. Mit einem Zitat von Aristoteles – „Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen“ – verband er die Hoffnung, dass die jungen Erwachsenen ihre Wurzeln nicht vergessen und den Weg in die Heimat nicht verlieren.
Anne Koch sprach im Namen des Schulelternbeirats. Sie gratulierte den Abiturienten und richtete auch einige Worte an die Eltern und Lehrkräfte. Sie wünschte ihnen, weiterhin eine verlässliche „Basisstation“ für die jungen Erwachsenen zu bleiben – ganz gleich, wohin deren Weg sie führt.
Den musikalischen Schlusspunkt der Feier setzte Johannes Regier, der beste Schüler des Jahrgangs mit einem Abiturschnitt von 1,0. Mit einem beeindruckenden Klavierstück rundete er die Veranstaltung würdevoll ab.
Das Abitur am KGW haben bestanden:
Razan Alkerdi, Jenna Bracke, Lea Braun, Amine Ravza Canpolat, Sedat Dasdemir, Enes Demir, Joanna Diouf, Moritz Dützer, Emma Ewald, Maryem Filiz, Zoe Josefina Gauger, Giuliano Greco, Hanna Groß, Noah Hassel, Emily Hübert, Karlos Jakub, Marla Kayser, Emily Kiesau, David Kipping, Laura Kleusberg, Jakob Krämer, Chiara Krienke, Annica Ludwig, Matteo Neuhaus, Jaime Nickel, Silas Piontek, Johannes Regier, Lena Reichert, Emely Reinelt, Jona Reuber, Lisa Rödder, Emilia Scheliga, Alina Schimpf, Anna Schneider, Maximilian Schulte, Joel Stricker, Marlon Theis, Charlotte Wagner, Mia Wagner.
(PM/Red) |
|
|
|
Pressemitteilung vom 29.03.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|