AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 30.04.2025
Region
Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst
Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst weiter intensivieren soll. Notfallsanitäter in Ausbildung erhalten die Chance, den Polizeialltag aus nächster Nähe zu erleben.
V.r.: Mike Matuschewski, Marcus Franke, Jens Jungmann, Lena Kubalski, Thomas Moog
(Fotoquelle: DRK)Kreis Altenkirchen. In einem neuen Projekt haben angehende Notfallsanitäter des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen die Möglichkeit, im letzten Ausbildungsjahr ein dreitägiges Praktikum bei den Polizeidienststellen Altenkirchen und Betzdorf zu absolvieren.

Ziel ist es, den zukünftigen Rettungskräften einen Einblick in den Dienstalltag der Polizei zu geben und so die bereits gute Zusammenarbeit weiter zu verbessern.

Am ersten Tag ihres Praktikums wurde die Auszubildende Lena Kubalski von Mike Matuschewski, dem Leiter des DRK-Rettungsdienstes, und Jens Jungmann, ihrem Praxisanleiter, begleitet. Für das Deutsche Rote Kreuz ist dieses Projekt ebenfalls eine Premiere.

Die Einführung des Praktikumsprojekts wurde maßgeblich von Polizeihauptkommissar Marcus Franke, dem Leiter der PI Betzdorf, und dem Dienstgruppenleiter Polizeihauptkommissar Thomas Moog unterstützt. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 30.04.2025 www.ak-kurier.de