AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Pressemitteilung vom 14.05.2025 |
|
Region |
Glasfaserausbau im Kreis Altenkirchen schreitet voran |
|
Im Landkreis Altenkirchen nimmt der Ausbau des Glasfasernetzes Fahrt auf. Deutsche Glasfaser hat seine Baukapazitäten nun auf die Verbandsgemeinde Kirchen konzentriert. |
|
Kreis Altenkirchen. Die Arbeiten am Glasfasernetz im Landkreis Altenkirchen machen Fortschritte. Nachdem die Deutsche Glasfaser zunächst in allen drei Verbandsgemeinden im nördlichen Teil des Kreises mit den Bauarbeiten begonnen hatte, konzentriert das Unternehmen nun seine Baukapazitäten auf die Verbandsgemeinde (VG) Kirchen.
"Wir bauen jetzt systematisch mit dem Licht", erklärt Bauprojektleiter Eungseok Lee von Deutsche Glasfaser. "Soll heißen: Die überörtliche Anbindung der einzelnen Ortsnetze kommt von VG Kirchen und führt dann nach Wissen und Hamm. Die jetzige Baureihenfolge reduziert die Wartezeit zwischen innerörtlichem Ausbau und Aktivierung der neuen Anschlüsse erheblich."
In der VG Kirchen ist der Baupartner von Deutsche Glasfaser derzeit in Brachbach und Mudersbach aktiv. Auch der innerörtliche Ausbau in Kirchen hat begonnen, und im Spätsommer soll der Ausbau in Niederfischbach starten. In Friesenhagen sind die Tiefbauarbeiten für das 1. Quartal 2026 geplant.
Glasfaserausbau in der VG Altenkirchen-Flammersfeld
Auch in der VG Altenkirchen-Flammersfeld geht der Glasfaserausbau voran. In Güllesheim begannen die Tiefbauarbeiten im März 2025, Anfang April folgten Peterslahr und Bürdenbach. Bald sollen auch in Eichen und Burglahr die Bagger rollen, gefolgt im Sommer von Oberlahr, Pleckhausen und Rott. Im Herbst wird der Tiefbau in Krunkel aufgenommen. In Willroth sind die Tiefbauarbeiten so weit fortgeschritten, dass Ende Mai mit den Aktivierungen der Hausanschlüsse begonnen werden könnte. Danach würde das Team Anfang Juli nach Horhausen gehen, wo der Tiefbau ebenfalls weit fortgeschritten ist. "Geplant ist, die VG Altenkirchen-Flammersfeld bis Ende des Jahres komplett ausgebaut und aktiviert zu haben", sagt André Wislicki, Projektleiter Bau von Deutsche Glasfaser.
Ausbaupläne für 2026
In Hamm und Roth haben die Tiefbauarbeiten begonnen. Alle weiteren Orte der VG Hamm werden 2026 ausgebaut. In Wissen und Birken-Honigsessen finden aktuell Tiefbauarbeiten statt. In Katzwinkel soll der Tiefbau spätestens im Juli beginnen, während die restlichen Ortsgemeinden 2026 ausgebaut werden. Im dritten Quartal 2026 finden die Aktivierungen in Wissen, im vierten Quartal die Aktivierungen in Hamm statt. Der Glasfaserausbau in Daaden und Herdorf startet im zweiten Quartal 2025, weitere Ortsgemeinden folgen 2026. (PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 14.05.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|