AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Pressemitteilung vom 20.05.2025 |
|
Region |
Innovative Pflegeausbildung: Stiftung St. Vincenz Hospital überreicht Alters-Simulationsanzug |
|
Die Pflegeausbildung am St. Vincenz-Krankenhaus setzt auf Praxisnähe und Empathie: Mit der Anschaffung eines Alters-Simulationsanzugs ermöglicht die Stiftung St. Vincenz Hospital angehenden Pflegefachkräften, die Herausforderungen des Alters authentisch zu erleben. |
|
Limburg. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie übbereichten die Verantwortlichen der Stiftung St. Vincenz-Hospital den innovativen Alters-Simulationsanzug an Lehrkräfte der BILDUNGSWERKstadt, der Akademie für Gesundheitsfachberufe der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz. Der Anzug wird künftig fester Bestandteil der Pflegeausbildung sein und soll den Schülern helfen, altersbedingte Einschränkungen wie verminderte Beweglichkeit oder die Folgen von Krankheiten wie Parkinson und Schlaganfall praxisnah nachvollziehen zu können.
Die Übergabe erfolgte durch den Stiftungsvorsitzenden Martin Richard und den Landtagsabgeordneten Christian Wendel. "Dank großzügiger Spenden von Einzelpersonen sowie einer Förderung des Landes Hessen konnte diese Anschaffung realisiert werden", betonte Richard und bedankte sich insbesondere bei MdL Christian Wendel für seine Unterstützung bei der Vermittlung der Landesförderung.
Förderung von Empathie durch Selbsterfahrung
Stina Buchenthal, stellvertretende Schulleitung der BILDUNGSWERKstadt, demonstrierte während der Veranstaltung die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Alters-Simulationsanzugs. "Durch das Tragen der Gewichtsweste kann eine eingeschränkte
Beweglichkeit simuliert werden und erfahrbar gemacht werden, wie herausfordernd der Alltag für ältere Menschen sein kann", erklärte die Pädagogin. Diese Selbsterfahrung fördere das Verständnis und die Empathie im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und ergänze den theoretischen Unterricht um praxisnahe Erfahrungen.
Akademieleitung Sibylle Schnurrunterstrich die Bedeutung der Spende: "Simulationen sind ein fester Bestandteil in der Ausbildung an der BILDUNGSWERKstadt. Mit dem Alter-Simulationsanzug können wir werden die bestehenden Konzepte sinnvoll ergänzt. Gerade junge Menschen können sich häufig nicht vorstellen, mit welchen Einschränkungen das Älterwerden verbunden ist. Der Anzug ermöglicht ihnen, sich in die Situation ihrer zukünftigen Patienten zu versetzen." Während das Ziel anderer Simulationen die Einübung technischer und manueller Fertigkeiten sei, solle durch den Einsatz des Anzugs die Empathie für Pflegebedürftige gesteigert werden.
Richard rief abschließend dazu auf, die Pflegeausbildung in der Region mit zielgerichteten Spenden an die Stiftung St. Vincenz Hospital zu unterstützen. "Jede Spende leistet einen wertvollen Beitrag zur Sicherung einer zukunftsfähigen und qualitativ hochwertigen Versorgung." (PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 20.05.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|