AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Nachricht vom 24.05.2025 |
|
Region |
Brand im Wald oberhalb des Friedhofes Niederhövels forderte mehrere Feuerwehreinheiten |
|
Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (23. Mai), gegen 22.45 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr Wissen zu einem Waldbrand. Neben der Freiwilligen Feuerwehr der VG-Wissen, die mit den Löschzügen Katzwinkel und Wissen ausrückte, wurde das Großtanklöschfahrzeug (TLF 4000) aus Hamm angefordert. |
|
Mittelhof/Niederhövels. Den zuerst eintreffenden Kräften zeigte sich zunächst eine unklare Lage. Auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte Rauch wahrnehmen aber kein offenes Feuer. Vor Ort zeigte sich der Grund hierfür - bei dem Brandort handelt es sich um eine zerklüftete und kaum zugängliche Steillage.
Die Einsatzleitung ließ, aufgrund dieser Erkenntnisse, die Drohne der Freiwilligen Feuerwehr Rosenheim alarmieren, um sich einen Überblick über das Brandgeschehen verschaffen zu können. Nach dem Eintreffen der Drohne wurde dann, nach der ersten Sichtung des Brandortes, entschieden, dass die Fläche mit Wasserwerfern abgelöscht werden sollte. Ein Einsatz vor Ort hätte für die Freiwilligen Feuerwehrleute erhebliche Gefahren bedeutet und wurde verworfen. Wie die Drohnenbilder zeigten, führten die Maßnahmen zum Erfolg und die Fläche von rund 200 Quadratmetern konnte abgelöscht werden.
Die Einsatzleitung ließ eine Wasserentnahmestelle (Unterflurhydrant) in der Ortslage Mittelhof einrichten. Im sogenannten Pendelverkehr wurde mit mehreren Fahrzeugen das Löschwasser zur Einsatzstelle transportiert. Nach rund zwei Stunden Einsatzdauer konnten die ersten Kräfte aus dem Einsatz herausgelöst werden.
Unter der Leitung des stellvertretenden Wehrführers aus Katzwinkel Sebastian Velten waren rund 40 Kräfte vor Ort im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Wissen war ebenfalls besetzt und unterstützte die Einsatzkräfte logistisch. Die Wehrleitung der VG-Wissen Stefan Deipenbrock und Daniel Hundhausen machten sich vor Ort ein Bild der Lage. Neben den Freiwilligen Feuerwehren war die Polizei vor Ort. Uber die Brandursache und die Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor. |
|
|
|
Nachricht vom 24.05.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|