AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Nachricht vom 03.07.2025
Region
Freiwillige Feuerwehr Hamm feierte: Beförderungen und Ehrungen gehörten dazu
Am Samstag (28. Juni) war im Gerätehaus Hamm viel los. Es ging allerdings nicht um einen Einsatz, sondern um den Dank der Wehrleitung und der politisch Verantwortlichen an die Feuerwehrleute. Bevor es aber zum Feiern ging wurden noch Beförderungen und Ehrungen durchgeführt.
Birgit Kohlhase (Mitt) wurde in die Alters- und Ehrenabeilung verabschiedet (Fotos: kkö)Hamm. Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dietmar Hendrich und den Büroleiter Ingo Schöler begrüßen. Müller dankte den Feuerwehrleuten für ihr Engagement im Einsatz und die rege Teilnahme an Ausbildungsdiensten.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den VG-Bürgermeister gab es dann die Bestellungen, Ehrungen und Beförderungen. Eine Versetzung in den "Feuerwehr Ruhestand" folgte am Schluss. Lea Ströder wurde, nach erfolgreicher Teilnahme an Lehrgängen, zur Feuerwehrfrau befördert. Ernst Pauls konnte die Urkunde für die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann entgegennehmen. Kevin Jung wurde zum Brandmeister befördert. Gleichzeitig bestellte der "Chef" der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) Dietmar Henrich ihn zum Gruppenführer. Oberbrandmeister wurde Nico Urban befördert. Er wurde zum Zugführer bestellt. Mit dem Bronzenen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes für 15 Jahre Feuerwehrdienst wurden Kai Martin Schwarz und Christian Schüchen ausgezeichnet.

Emotionale Verabschiedung
Die Verabschiedung der langjährigen stellvertretenden Staffelleiterin der Einheit für Rettungshunde- und Ortungstechnik (RHOT) Birgit Kohlhase wurde emotional. Bürgermeister Henrich erläuterte den Werdegang und stellte fest, dass Kohlhase insgesamt 35 Jahre im aktiven Dienst war. Davon übernahm Sie für 20 Jahre Führungsverantwortung als stellvertretende Staffelleiterin. Henrich ging darauf ein, dass die RHOT-Staffel eine besondere Bedeutung im überörtlichen Einsatz habe. Die Personen, die durch die Tiere der verschiedenen Staffeln gerettet werden konnten, sind kaum zu zählen, so Henrich in seiner Laudatio. Henrich überreichte Birgit Kohlhase ein Präsent.
   
Nachricht vom 03.07.2025 www.ak-kurier.de