AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 03.07.2025
Region
Siegen: CDU-Kandidatin Susanne Otto informiert sich im Jung-Stilling-Klinikum
CDU-Landratskandidatin Susanne Otto hat das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen besucht. Dort ging es um die künftige medizinische Versorgung im Siegerland.
Unterwegs am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen: CDU-Landratskandidatin Susanne Otto mit Dr. Josef Rosenbauer (rechts), Geschäftsführer der Diakonie in Südwestfalen, sowie Georg Weil vom Geschäftsführenden Kreisvorstand der CDU Siegen-Wittgenstein. (Fotoquelle: Diakonie in Südwestfalen gGmbH)Siegen. Die CDU-Landratskandidatin Susanne Otto war zu Besuch im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Gemeinsam mit Dr. Josef Rosenbauer, Geschäftsführer der Diakonie in Südwestfalen, und Georg Weil vom geschäftsführenden Kreisvorstand der CDU Siegen-Wittgenstein stand die Zukunft der medizinischen Versorgung im Mittelpunkt.

Schwierige Zeiten für Kliniken in NRW
Thema des Austausches waren die Krankenhausplanung des Landes NRW, geplante Umstrukturierungen und Modernisierungen. Laut Dr. Josef Rosenbauer befinde sich der medizinische Sektor aktuell in schwierigen Zeiten. Das Klinikum Jung-Stilling sei von den Reformplänen besonders stark betroffen. Im laufenden Hauptverfahren vor dem Verwaltungsgericht in Arnsberg stünden noch wichtige Entscheidungen aus.

Einsatz für das Wohl der Bevölkerung
Die Diakonie in Südwestfalen wolle jeden notwendigen Schritt gehen, um das Klinikum und damit die Versorgung der Bevölkerung zu sichern. Dr. Rosenbauer betonte, dass es um das Wohl der Menschen im Siegerland gehe. Vier Kliniken gibt es in Siegen, wobei das Jung-Stilling-Krankenhaus besonders von Reformen des Landes betroffen sei.

Konzept der Maximalversorgung
Während ihres Besuchs informierte sich Susanne Otto auch über die geplante Übernahme des DRK-Krankenhauses in Kirchen sowie über das Konzept der Maximalversorgung. Dieses verfolgt die Diakonie in Südwestfalen seit rund 15 Jahren. Spezialisten aus ganz Deutschland wurden in dieser Zeit an das Haus geholt. Zudem wurde die Technik auf universitäres Niveau angehoben, um eine möglichst umfassende Behandlung zu gewährleisten.

Qualität als Standortfaktor
Georg Weil, Anästhesist und Notfallmediziner am Diakonie Klinikum sowie Mitglied des CDU-Kreisvorstands, erklärte, dass die hohe Qualität der Versorgung ein wichtiger Faktor sei, um weitere Fachkräfte ins Siegerland zu holen. Die CDU-Kandidatin will sich im Rahmen ihrer Gespräche ein umfassendes Bild von den Zuständigkeiten und Herausforderungen der Siegener Kliniken machen. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 03.07.2025 www.ak-kurier.de