AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 04.07.2025
Region
Kreative Sommerferien im Kreis Altenkirchen: Workshops für Kinder und Jugendliche
In den Sommerferien bietet die Kreisjugendpflege Altenkirchen ein abwechslungsreiches Programm an kreativen Workshops für Kinder und Jugendliche an. Diese Angebote sind dank einer Förderung des Landesprojekts "Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut in Rheinland-Pfalz" kostenfrei.
Foto: PixabayAltenkirchen/Berod/Nisterberg. Die Kreisjugendpflege Altenkirchen hat in Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinden Berod und Nisterberg ein buntes Ferienprogramm zusammengestellt. "Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen in den Ferien sinnstiftende, kreative Erlebnisse zu bieten ohne finanzielle Hürden", erklärt Anna Izabela Beck, die Kreisjugendpflegerin. Sie freut sich über die Unterstützung des Landes, die ein vielfältiges Angebot ermöglicht.

Am Dienstag, 22. Juli, findet in Nisterberg von 9 bis 12 Uhr der Workshop "Aromakerzen gestalten" statt. Die Teilnehmer kreieren mit natürlichen Aromaölen ihre eigenen Duftkerzen und lernen dabei gestalterische Techniken sowie Wissenswertes über die Wirkung ätherischer Öle.

Am Montag, 28. Juli, wird in Berod von 12 bis 16 Uhr der Workshop "Ich und mein inneres Team" angeboten. Hier entstehen kreative Collagen aus verschiedenen Materialien. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn aus Schnipseln, Stoffen und Farben persönliche Werke entstehen.

Der Workshop zur Maskenmalerei findet am Dienstag, 5. August, von 9 bis 13 Uhr in Nisterberg statt. Die Kinder gestalten ausdrucksstarke Masken ganz nach ihren Vorstellungen.

Am Mittwoch, 6. August, können die Teilnehmer in Berod von 9 bis 12 Uhr bei der Trockenblumenkunst aus einer Vielzahl an Trockenblumen eigene Sequenzen und Arrangements erstellen - von kleinen Bildern bis hin zu floralen Kunstwerken.

Die Workshops sind kostenfrei, jedoch sind die Plätze begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich beim Kreisjugendamt Altenkirchen bei Anna Beck per E-Mail melden: anna.beck@kreis-ak.de. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 04.07.2025 www.ak-kurier.de