AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 06.07.2025
Wirtschaft
20 Jahre SvW Stahl- und Anlagenbau: Ein Erfolgsmodell in Betzdorf
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von SvW Stahl- und Anlagenbau in Betzdorf besuchten lokale Vertreter aus der Politik das Unternehmen. Der Besuch bot interessante Einblicke in die Entwicklung und Herausforderungen des Betriebs.
V.l.: Johannes Behner, Michael Becher, Joachim Brenner, Simone und Sascha von Weschpfennig. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain / Jennifer Patt)Betzdorf. Beim 20-jährigen Firmenjubiläum der SvW Stahl- und Anlagenbau kam es aus der Kommunalpolitik zu einem Betriebsbesuch. Bürgermeister Joachim Brenner, Stadtbürgermeister Johannes Behner und Wirtschaftsförderer Michael Becher nutzten die Gelegenheit, um sich über die Geschichte und Zukunft des Unternehmens zu informieren.

Die Gründung von SvW geht auf das Jahr 2005 zurück. Simone und Sascha von Weschpfennig starteten damals mit drei Facharbeitern und einem Auszubildenden in der Freusburger Mühle. Heute beschäftigt das Unternehmen über 30 Mitarbeiter, darunter vier Auszubildende in den Bereichen Zerspanung und Metallbau. Mit einem modernen Maschinenpark auf dem 3.600 Quadratmeter großen Firmengelände im Gewerbepark Betzdorf hat SvW hervorragende Voraussetzungen geschaffen. "Von Anfang an war uns wichtig, dass jeder einzelne Mitarbeiter wertgeschätzt wird. Im Gegensatz zu großen Konzernen geht hier niemand in der Masse unter", erläuterte Frau von Weschpfennig die familiäre Unternehmenskultur. Diese Kultur wird durch eine enge Kooperation mit lokalen Schulen ergänzt, die SvW bei der Berufsorientierung und Ausbildungsförderung unterstützt.

Im Gespräch mit der Geschäftsführung wurden auch die aktuellen Herausforderungen der Weltwirtschaft thematisiert. "Die globale Marktsituation bringt eine erhebliche Unsicherheit mit sich, insbesondere durch den zunehmenden Wettbewerbsdruck aus Asien", erklärte Herr von Weschpfennig. Planungssicherheit bleibt daher entscheidend, obwohl der technologische Wandel - etwa durch Schweißroboter und Künstliche Intelligenz - neue Chancen bietet. Dennoch betonte man, dass klassische Fachberufe weiterhin unverzichtbar sind.

Bürgermeister Joachim Brenner hob die Bedeutung von Unternehmen wie SvW für die Region hervor. "Solche Unternehmen sind die tragenden Pfeiler unserer lokalen Wirtschaft. Das Unternehmen schafft nicht nur qualifizierte Arbeitsplätze, sondern trägt durch seine enge Vernetzung mit anderen regionalen Betrieben zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Betzdorf bei." SvW Stahl- und Anlagenbau steht exemplarisch für nachhaltiges Wachstum, das auf Tradition, Innovation und regionale Verbundenheit setzt. Der Besuch bestärkte alle Beteiligten in der Überzeugung, dass der Standort Betzdorf auch künftig von solchen mittelständischen Betrieben profitieren wird. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 06.07.2025 www.ak-kurier.de