AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Nachricht vom 09.07.2025 |
|
Region |
Altenkirchens SRS-Tennishalle hat eine erste neue silberne Giebelwand |
|
Die neue Modefarbe ist Silber. In diesem Outfit kommt die nach Süden ausgerichtete Giebelwand des Burg-Wächter Matchpoints im Altenkirchener Sportzentrum daher. Nunmehr ist sie mit Wandpaneelen Sandwich 80 verkleidet. Auf der Strecke blieben, bis auf zwei Oberlichter, die einstmals viel Helligkeit ins Innere durchlassenden Scheiben aus Kunststoff. |
|
Altenkirchen. Alles neu macht der Mai! In diesem Fall, ein wenig im Gegensatz zu dem deutschen Volkslied, war der Juni wohl auch noch beteiligt. Die gen Süden ausgerichtete Giebelwand des Burg-Wächter Matchpoints im Altenkirchener Sportzentrum auf der Glockenspitze präsentiert sich nunmehr ganz in Silber. Die alte Verkleidung, die in der unteren Hälfte blickdicht war und in der oberen viel Helligkeit dank Plexiglasscheiben in die Vier-Platz-Tennishalle „einströmen“ ließ, wurde komplett durch Wandpaneele Sandwich 80 ersetzt, wobei der Tageslichteinfall bis auf zwei auch zu öffnende quadratische Fenster, die ebenfalls abgedunkelt werden können, ausgeschlossen wurde. „Das alte Plastik war porös geworden, das Wetter mit durchaus starker Sonneneinstrahlung hatte seine Spuren hinterlassen“, berichtet Daniel Mannweiler, Vorstandsvorsitzender der christlichen Non-Profit-Sportorganisation SRS (Sportler ruft Sportler), der die Halle gehört und in der seit 2014 jährlich ein Frauen-Tennisturnier um Weltranglistenpunkte entschieden wird. Inzwischen ist es als Rewe-Petz Ladies Open beinahe weltweit bekannt. „Wir hatten das Projekt schon länger in unseren Haushalt aufgenommen. Aber da wir ein christliches Werk sind, das auf Spenden angewiesen ist, hat es bis zur Umsetzung ein wenig gedauert“, erläutert Mannweiler und lobt die Firma B&D Holzbau GmbH (Krunkel), die zum einen für die Verwandlung gesorgt hatte und zum anderen als Teil-Sponsor aufgetreten war. Damit aber nicht genug. Auch die andere Giebelseite soll voraussichtlich im kommenden Jahr ein gleich gelagertes Facelifting erhalten. Natürlich helfen beide Maßnahmen letztendlich auch, die Kosten fürs Heizen zu senken, die „eine Katastrophe sind“. Durch die neue Außenhaut ergibt sich unter dem Dach für die Veranstaltungen von SRS (und anderen Mietern) abseits des Sportes die Möglichkeit, „endlich eine große Leinwand für den Einsatz eines Beamers aufzustellen“, auf der die Darstellungen nicht mehr durch Hintergrundlicht beeinträchtigt werden. Vorübergehend als „Lagerstätte“ für neue Wegweiser dient Platz eins, der Center Court während des Turniers im Februar, die innerhalb des Komplexes noch aufgestellt werden müssen und auch über ein weiter entwickeltes Logo verfügen. Nicht beeinträchtigt vom Umbau blieb die Fotovoltaik-Anlage auf dem einen Dach der Tennishalle (Richtung Hotel). „Sie produziert nur so viel Strom, wie erlaubt ist, ohne dass wir als Energieerzeuger veranlagt werden“, sagt Mannweiler.
SRS und das Sporthotel
Seit dem 1. Juli 2009 ist SRS Besitzer des Sporthotels auf der Glockenspitze, das von der Forderungsverwertungsgesellschaft HMCS (Laatzen bei Hannover) gekauft wurde. HCMS seinerseits hatte die Herberge bei einer Zwangsversteigerung vor dem Amtsgericht Altenkirchen am 14. Dezember 2007 für eine Million Euro erworben. Zur Kaufsumme hatte sich der damalige SRS-Chef Hans-Günter Schmidts damals nicht geäußert. Schon bei der Versteigerung waren SRS-Vertreter anwesend, hatten aber nicht mitgeboten. Erste Kontakte zwischen HMCS und SRS gab es wohl im Februar 2008, die aus der Nähe von Hannover ausgingen. Parallel hatte SRS bereits weit fortgeschrittene Pläne, um in Wölmersen (Sitz von „Neues Leben“) ein Seminar- und Verwaltungszentrum zu bauen, um auch den Bürostandort in der Kölner Straße 23 a in Altenkirchen „los zu werden“. Bis zur Übernahme durch SRS betrieb die Firma Albergo-Consult Hotel, Restaurant und Sportanlagen. Das Areal auf der Glockenspitze umfasst rund 15.000 Quadratmeter. Im Laufe der Jahre putzte sich das Hotel dank umfangreicher Sanierungen fein heraus. Es verfügt über 44 Themenzimmer (die sich an Sportarten orientieren), vier Seminarräume sowie zwei Restaurants und beherbergt die Ausstellung „Hall of Fame“ des deutschen Sports. Dank der Lage im Sportzentrum sind auf benachbarten Anlagen viele Möglichkeiten der Körperertüchtigung abseits derer in den eigenen vier Wänden (Boulderhalle etc.) und inklusive des Sportclubs Optimum möglich. Betreiber der Herberge ist die Glockenspitze Hotelbetriebsgesellschaft GmbH, die durch Reinhard und Christopher Lüling vertreten wird.
Die Geschichte von SRS
SRS wurde 1971 als Abteilung des Missionswerkes „Neues Leben“ „geboren“. Gründer und Leiter Anton Schulte, der ein Visionär war, hatte schon früh die Relevanz der Sportmission erkannt und brachte Trialfahrer Helmfried Riecker als erstem Leiter und seinem Team volles Vertrauen und Kompetenz für sportmissionarisches Handeln entgegen. So agierte SRS schon von Anfang an selbstständig und ist seit 1986 ein eigenständiger eingetragener Verein im Sportbund Rheinland mit Sitz in Altenkirchen. „Wir fördern und begleiten Sportler aller Alters- und Leistungsklassen sowie Menschen in deren Umfeld. Diese Begleitung erfolgt durch unterschiedliche Angebote und in verschiedenen Lebens- und Sportsituationen“, heißt es auf der eigenen Homepage, „Basis und Kompass unserer Arbeit ist der christliche Glaube an Gott als Schöpfer, an Jesus Christus als Gottes Sohn und an den Heiligen Geist als Motivator und Wegweiser. Jeder Mensch hat Gaben und individuelle Fähigkeiten. Diese im Bereich des Sports zu fördern und zu begleiten, sehen wir als Teil unseres Auftrags.“ Nach Rieker leitete von 2003 bis 2022 (Hannes) Schmidts die SRS-Arbeit. Seit 2021 steht Triathlet Mannweiler dem Verein vor zusammen mit Frank Schellenberger. (vh)
|
|
Nachricht vom 09.07.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|