AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Pressemitteilung vom 11.07.2025 |
|
Region |
Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich |
|
Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2024/2025 geschafft. Ihre innovativen Konzepte und das starke Gemeinschaftsgefühl überzeugten die Jury. |
|
Kreis Altenkirchen. Gleich zwei Gemeinden aus dem Landkreis Altenkirchen - Selbach in der Verbandsgemeinde Wissen und Ziegenhain in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld - zählen zu den sechs Siegergemeinden des Gebietsentscheides in der Region Koblenz. Auch Oberraden aus dem Kreis Neuwied qualifizierte sich für den Landesentscheid im September.
Landrat Dr. Peter Enders zeigt sich erfreut über die Erfolge: "Jetzt heißt es Daumen drücken", sagt er. "Selbach und Ziegenhain, aber natürlich auch viele andere Ortsgemeinden, zeigen, was man gemeinschaftlich schaffen kann. Das ist die Stärke des ländlichen Raums."
Ortsbürgermeister Matthias Grohs von Selbach äußerte sich begeistert über die Anerkennung: "Diese bedeutende öffentliche Anerkennung des vielfältigen ehrenamtlichen Engagements in Selbach tut einfach gut und bestärkt uns, mit gleicher Leidenschaft weiterzumachen." Die Gemeinde überzeugte mit ihrem Konzept "Dorfleben mit Herz", das Gemeinschaft, Tradition und Fortschritt harmonisch verbindet. Nach einer Bürgerbeteiligung wurde 2021 ein Dorferneuerungskonzept erarbeitet, das zahlreiche identitätsstiftende Merkmale umfasst. Dazu gehören Einrichtungen wie das Schützenhaus, die Grillhütte und der Spielplatz sowie engagierte Gruppen wie die "Beetschwestern". Ein besonderer Fokus liegt auf der Innenentwicklung, illustriert durch den neuen Dorfplatz mit Wasserlauf und eine Initiative zur Digitalisierung historischer Filme. Zudem steht die Mitgliedschaft in einer Energie-Erzeugergemeinschaft für das nachhaltige Engagement der Gemeinde.
Das Leitbild von Ziegenhain trägt den Titel "Geschichte, Tradition, Identität". Die Dorferneuerung wird als Gemeinschaftsaufgabe mit viel ehrenamtlichem Engagement und Ideenvielfalt gelebt. Wichtige Aspekte sind das Konzept der Baulückenschließung und das ÖPNV-Angebot. Die informative Homepage und die Gemeinschaftseinrichtungen wurden ebenfalls positiv bewertet. Besonders hervorzuheben ist die Hofanlage "Haus Gruner", deren Renovierung und Gartengestaltung Vorzeigepotenzial für eine behutsame Baukultur bieten. Die naturnahen Spielräume für Kinder, der Mehrgenerationenplatz und die Umnutzung der alten Schlosserei für die Jugend gelten als beispielhaft. Der aktive Schutz der Natur spiegelt sich in der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt wider.
Die Gebietsbereisungen der Jury für den Landesentscheid sind für den 22. September in Selbach und den 23. September in Ziegenhain geplant. (PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 11.07.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|