AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 18.07.2025
Region
OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen
Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt mehr Menschlichkeit ein. Die Initiative, die von Evelyn Appelt-Horn ins Leben gerufen wurde, hat bereits zahlreiche Aktionen durchgeführt. Doch was treibt diese engagierten Frauen an?
Kaffeeklatsch gegen rechts. (Fotoquelle: Marina Höfer)Altenkirchen. Ende Mai 2024 gründete Evelyn Appelt-Horn die Regionalgruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen, um dem wachsenden Rechtspopulismus entgegenzutreten. Bei einem ersten Treffen im Juli 2024 im Mehrgenerationenhaus Mittendrin in Altenkirchen formierte sich eine engagierte Gruppe von Frauen. Diese setzen sich seitdem mit zahlreichen Ideen und Aktionen für kulturelle Vielfalt und Solidarität ein.

Rückblick auf das erste Jahr
In den Anfangsmonaten standen das Kennenlernen und der Austausch persönlicher Erfahrungen im Vordergrund. Dabei halfen die vielfältigen Ressourcen und kreativen Ideen anderer OMA-Gruppen in Deutschland. Aktionen wie die Reinigung der Stolpersteine in Altenkirchen, Mahnwachen oder der "Kaffeeklatsch gegen rechts" in Bitzen waren Teil ihrer Aktivitäten. Dieter Horn aus Bitzen unterstützte die Gruppe mit einem selbst gebauten "Trojanischen Pferd", das mit zugänglichen Klappen Informationen zum Nachdenken an die Öffentlichkeit brachte. Auch seine große Einhorn-Maske kam oft zum Winsatz, um das Anliegen der Gruppe auffällig zu machen.

Die Gruppe nahm dankbar Unterstützung durch bestehende regionale Netzwerke an und zeigte sich offen für männliche Mitglieder, sodass inzwischen auch zwei OPAS aktiv mitwirken.

Zukunftspläne und neue Initiativen
Ganz neu, im Juli, gründete sich eine eigenständige Ortsgruppe in Betzdorf, um Menschen im Oberkreis Altenkirchen zu erreichen. Informationen zur Ortsgruppe Betzdorf sind unter omasgegenrechts.betzdorf@gmail.de erhältlich.

Geplante Veranstaltungen umfassen Mahnwachen und Gesprächsrunden sowie die Teilnahme an Events wie "Kultopia" am 6. September und dem Demokratietag am 30. September in Altenkirchen.

Ein wichtiges Ziel sei es, jüngere Menschen für politisches Engagement zu gewinnen. Im Herbst soll ein Konzept zur Zusammenarbeit entstehen. Auch die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz im März 2026 wird ein zentrales Thema sein. Die OMAS und OPAS wünschen sich, dass Aussagen und Wahlversprechen kritisch hinterfragt werden.

Die Regionalgruppe trifft sich regelmäßig jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um 17.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus "Mittendrin", Wilhelmstraße 10, in Altenkirchen. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 18.07.2025 www.ak-kurier.de