AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Nachricht vom 21.07.2025 |
|
Region |
Buchhandlung „Thalia“ bereichert Angebot in der Altenkirchener Innenstadt |
|
Ganz ohne Brimborium hat die Buchhandelskette „Thalia“ ihre neue Filiale in Altenkirchen, ehemals als „Wäller Buchhandlung“ bekannt, eröffnet. Nach kompletter Renovierung kommt das Ladenlokal in der Wilhelmstraße 45 hell und einladend daher. Aus geschätzten rund 15.000 Büchern kann der geneigte Leser vor Ort seine Lieblingswerke bestimmen. |
|
Altenkirchen. Die Türen stehen zwar schon offen, aber im Geschäft sind die Angestellten auf den letzten Drücker noch damit beschäftigt, alles für die Eröffnung herzurichten. Von großem Bahnhof ist indes keine Spur vorhanden, niemand von offizieller Seite, der zum Start Glückwünsche überbringen, niemand, der mit einem Blumenstrauß seine Aufwartung machen will. Vor dem Ladenlokal in der Wilhelmstraße 45 in Altenkirchen stehen bereits die ersten Kunden an diesem Montagmorgen (21. Juli), um erste Einkäufe in der neuen Filiale der Buchhandelskette „Thalia“ in den Räumen der „Wäller Buchhandlung“ zu tätigen. Und dann ist von jetzt auf gleich um Punkt 9.30 Uhr die City wieder um einem Shop reicher. Nach rund fünfwöchiger Schließung kommt er hell und einladend daher. „Wir haben den kompletten Laden samt Einrichtung und Beleuchtung und bis auf den Boden neu gestaltet“, erläutert Christian Schumacher, der als Bereichsleiter des Unternehmens für die Dependance in der Kreisstadt, die 21. in seinem Verantwortungsbereich, verantwortlich ist. Auf rund 140 Quadratmetern offeriert Thalia ein Vollsortiment, das neben geschätzten 15.000 Büchern beispielsweise auch Geschenke und Spielwaren umfasst. Schulbücher können ebenfalls geordert werden. Unter der Leitung von Emily Sippel (Schumacher: „Eine Quereinsteigerin, die aus der Region kommt“) kümmern sich drei Voll- und Teilzeitkräfte sowie Aushilfen um die Kunden. Für eine Übergangszeit ist auch Klaus-Joachim Prusko, der gemeinsam mit seiner Frau Solveig Ariane den speziellen Einzelhandel vor rund sechs Jahren ins Leben gerufen und der als Geschäftsführer zuletzt die Geschicke der „Wäller Buchhandlung“ gelenkt hat, mit an Bord. Für Schumacher ist es kein Zufall, dass sich der Riese der Branche für den Standort Altenkirchen entschieden hat: „Ich sehe unser Engagement ein bisschen auch als Anlaufpunkt für die Region Westerwald“, verdeutlicht er und weiß, dass richtig große Buchhandlungen doch 50 bis 60 Kilometer entfernt seien. Parallel möchte Thalia auch das große Engagement der Pruskos fortsetzen, die mit „viel Herzblut die ,Wäller Buchhandlung' aufgebaut und geführt haben“. Der Wechsel sei darüber hinaus sehr partnerschaftlich verlaufen. Im Laufe der nächsten Tage wird final noch der große Werbebereich über der Schaufensterfront den aktuellen Verhältnissen angepasst, wobei nach Aussage Schumachers die kleine Leuchtreklame „Wäller Buchhandlung“ vorerst weiter Bestand haben wird.
Tisch mit speziellen Werken
Trotz der großen Konkurrenz im weltweiten Netz sieht Schumacher Vor-Ort-Angebote dieser Couleur auch künftig nicht gefährdet und stuft „inhabergeführte Buchhandlungen als absolut zeitgemäß“ ein. Inzwischen kämen viele junge Menschen in solche Geschäfte, das Alter der Hauptlesegruppe gibt er mit 16 bis 30 Jahren an, die „young adults“ also. Vor diesem Hintergrund gelte es immer, den Spagat zwischen dieser Zielgruppe und der der über 50-Jährigen zu schaffen. Für die „junge Generation“ sei deshalb auch ein „eigener Tisch“ mit speziellen Werken und auf dieses Klientel ausgerichtet im Angebot. Zudem könnten die Angestellten ihre jeweiligen „Lese-Favoriten“ extra abseits der großen Regalwände darstellen. „Ich bin glücklich und sehr stolz, dass Thalia unsere Arbeit fortführt“, erklärt Klaus-Joachim Prusko, „wir sind froh, dass wir Thalia gewinnen konnten. Ich bin sehr angetan von deren Professionalität.“ Er hoffe, dass Altenkirchen und das Umland die Chance wahrnehme, die Buchhandlung weiter so frequentiere wie sie als „unsere Buchhandlung“ frequentiert worden sei. Die Übernahme sei ein Bekenntnis zur „Stadt und zur Region“. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9.30 bis 18 und samstags von 9.30 Uhr bis 14 Uhr. Im Laden können Bücher bestellt werden, über den Laden werden auch kostenfrei Bücher geliefert, die online bestellt werden. Für diesen Service muss der Kunde einen Zeitrahmen von eins bis zwei Tagen einkalkulieren. Um Warteschlagen fürs Bezahlen zu vermeiden, ist nun auch eine Selbstbedienungskasse im Einsatz.
Das ist Thalia
Thalia ist nach eigenen Angaben marktführender Omni-Channel-Buchhändler in der Deutschland-Österreich-Schweiz-Region mit rund 6800 Mitarbeitenden. In einem Netzwerk aus aktuell 394 eigenen Buchhandlungen in Deutschland und Österreich, Onlineshops und eigener App können Kunden rund um die Uhr einkaufen. In der Schweiz hält Thalia die Hälfte der Anteile an den rund 60 Buchhandlungen der Orell Füssli Thalia AG. Im inhabergeführten Buchhandel setzt Thalia auf nachhaltige Partnerschaften und stellt im Rahmen von Kooperationen seine langjährige Fachexpertise und digitales Know how zur Verfügung. Insgesamt zählen mittlerweile mehr als 500 Buchhandlungen zum Netzwerk von Thalia. Das Portfolio des Unternehmens ergänzen das Berliner Produktstudio für digitale Lösungen im Handel Thalia Digital Retail Solutions, der Fachinformationsspezialist Lehmanns Media sowie die Thalia Retail Concepts (TRC) für den Systemhandel. Die rund 40 exklusiven Eigenmarken des Buchhändlers ergänzen die Buchsortimente um exklusive Geschenk- und Trendkollektionen. Der tolino Allianz, die Thalia 2013 mitbegründet hat, sind bis heute rund 2000 Buchhandlungen angeschlossen. Der Omni-Channel-Buchhändler setzt auf Digitalisierung und auf Begegnungen vor Ort. Deshalb sind Thalia sowie Thalia Mayersche Buchhandlungen Erlebnisorte und Treffpunkte für Jung und Alt. Mit ihren Angeboten beleben sie die Einkaufsstraßen in den Innenstädten. Das Unternehmen engagiert sich zudem auf vielfältige Weise für gesellschaftliche Werte wie Bildung und Nachhaltigkeit. Besonders am Herzen liegt Thalia dabei die (Lese-)Förderung von Kindern und Jugendlichen. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete Thalia − inklusive aller Partnerunternehmen – einen Umsatz von mehr als 1,9 Milliarden Euro. (vh) |
|
Nachricht vom 21.07.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|