AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Nachricht vom 07.08.2025
Region
Verkehrsunfall auf der B 8 Höhe Birnbach sorgte für erhebliche Verkehrsbehinderungen
Am Donnerstag (7. August) ereignete sich auf der Bundesstraße (B 8), gegen 16.05 Uhr, ein Verkehrsunfall. Ein Pkw befuhr die Bundesstraße aus Richtung Altenkirchen kommend in Richtung Weyerbusch. Ein aus Richtung Weyerbusch kommender Lkw-Fahrer (59) wollte nach links in Richtung Wöllmersen abbiegen.
Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt (Bilder: kkö)Birnbach. Im Kreuzungsbereich der B 8 und der Kreisstraße kam es zu der Kollision. Die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Weyerbusch wurden durch die Leitstelle Montabaur mit dem Stichwort - Unfall Lage unklar - alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellten sie fest, dass einer der Tanks des Lkw deformiert und undicht
war. Neben der Rettung der 21-jährigen Fahrerin wurden die auslaufenden Betriebsstoffe gebunden sowie der Brandschutz sichergestellt. Weitere Kräfte unterstützten bei der Sperrung der Bundesstraße.

Parallel zu den ersten Maßnahmen kontrollierten die Einsatzkräfte, ob Flüssigkeiten in die Kanalisation liefen. Die Gullys wurden durch die Feuerwehr gegen weiteres Eintreten von Schadstoffen gesichert. Der Lkw war mit einer Absperrvorrichtung zwischen den beiden Tanks ausgerüstet, sodass nicht der gesamte Inhalt auslaufen konnte.

Die, gottlob nur leichtverletzte, Fahrerin wurde im Rettungswagen versorgt. Durch den beginnenden Feierabendverkehr kam es auf der B 8 und den Nebenstraßen, in beiden Richtungen, zu erheblichen Behinderungen. Wie die Polizei vor Ort mitteilte, hatte der Lkw-Fahrer die Vorfahrt der jungen Frau nicht beachtet.

Im weiteren Verlauf wurden, durch die Feuerwehr, die untere Wasserbehörde, der Landesbetrieb Mobilität (LBM) und die Bereitschaft der VG-Wasserwerke unterrichtet. Die Reinigung der Straße übernahm eine Fachfirma.

Die Freiwilligen Feuerwehren waren, unter der Leitung von Alexander Au, mit rund 30 Kräften im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Flammersfeld war ebenfalls besetzt. Neben den Feuerwehren waren der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Über die genaue Unfallursache sowie die Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor.
       
Nachricht vom 07.08.2025 www.ak-kurier.de