AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Nachricht vom 11.08.2025
Rheinland-Pfalz
Fachkräftemangel droht: 13.000 junge Menschen in Rheinland-Pfalz ohne Berufsabschluss
Der Fachkräftemangel in Rheinland-Pfalz könnte sich weiter verschärfen, da viele junge Menschen ohne Berufsabschluss arbeiten und oft langfristig ohne Qualifikation bleiben.
Agentur für Arbeit. Foto: Sina Schuldt/dpaMainz. In Rheinland-Pfalz haben zwischen 2013 und 2022 etwa 76.000 junge Menschen eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufgenommen, ohne zuvor einen Berufsabschluss zu erlangen. Dies geht aus einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Rheinland-Pfalz-Saarland hervor, die von der Regionaldirektion der Arbeitsagentur veröffentlicht wurde. Rund 43 Prozent dieser jungen Beschäftigten schaffen es im weiteren Verlauf, einen Berufs- oder Studienabschluss zu erwerben. Doch etwa ein Drittel, das sind circa 13.000 Personen, bleibt langfristig ohne Abschluss. Diese Gruppe stellt ein ungenutztes Fachkräftepotenzial dar, so die Analyse.

Die Folgen für die Betroffenen können häufige Phasen der Arbeitslosigkeit, wechselnde Jobs und niedrigere Einkommen sein. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und einer sich verschärfenden Fachkräftelücke empfiehlt die Arbeitsagentur, diese Gruppe verstärkt zu unterstützen und für eine nachträgliche Qualifikation zu motivieren. (dpa/bearbeitet durch Red)
Nachricht vom 11.08.2025 www.ak-kurier.de