AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Nachricht vom 19.09.2025 |
|
Region |
Geheimtipp Weißenfelser Ley: Panoramablick über das verwunschene Wiedtal |
|
Die Weißenfelser Ley bei Weißenfels nahe Neustadt/Wied ist einer der schönsten und zugleich unbekanntesten Aussichtspunkte im Westerwald. Hoch über dem gewundenen Wiedtal gelegen, bietet der Felssporn einen atemberaubenden Blick auf die grünen Hügel und die sich durch das Tal schlängelnde Wied. Für Wandernde, Fotografen und Naturliebhaber ist dieser abgelegene Ort ein echter Geheimtipp, der Ruhe und fantastische Panoramen verspricht. |
|
Weißenfels/Neustadt (Wied). Die Weißenfelser Ley ist ein markanter Felssporn, der sich etwa 250 Meter über dem Meeresspiegel erhebt und einen weiten Blick über das Wiedtal und die Linzer Höhen ermöglicht. Der Name "Ley" stammt aus dem Keltischen und bedeutet "Fels" oder "Stein" - eine passende Bezeichnung für diesen beeindruckenden Aussichtspunkt. Von hier aus überblickt man ein fast unberührtes Landschaftsbild: Die Wied schlängelt sich in weiten Bögen durch das enge Tal, umgeben von dicht bewaldeten Hügeln in verschiedenen Grünschattierungen. Nur wenige menschliche Spuren stören das idyllische Bild - lediglich ein kleiner Campingplatz im Tal und die sich durch die Landschaft windende Straße erinnern daran, dass man sich nicht in völliger Wildnis befindet.
Der mit teils versteckten Hinweisen markierte Aussichtspunkt ist ein beliebter Zwischenstopp auf dem Westerwaldsteig, insbesondere auf der 15. Etappe von Strauscheid nach Waldbreitbach. Hier kreuzen sich auch der Wiedweg und verschiedene regionale Rundwanderwege, was die Weißenfelser Ley zu einem wichtigen Knotenpunkt für Wandernde macht. Trotz dieser zentralen Lage ist der Ort erstaunlich ruhig und wenig frequentiert - ein Umstand, der seine besondere Atmosphäre ausmacht. Eine gemütliche Bank lädt zum Verweilen ein, und oberhalb des eigentlichen Aussichtspunktes befindet sich eine kleine Schutzhütte, die bei schlechtem Wetter Schutz bietet.
Besonders reizvoll ist die Weißenfelser Ley für Fotografen und Naturbeobachter. Im Frühling leuchtet der gelbe Ginster an den Felswänden, und die Hügel zeigen sich in einem satten, frischen Grün. Im Herbst verwandelt sich die Landschaft in ein Meer aus warmen Farbtönen - von goldenen Buchen bis zu rostroten Eichen. Die beste Zeit für Aufnahmen ist vom Nachmittag bis zum Sonnenuntergang, da die Sonne im Rücken des Aussichtspunktes aufgeht und das Wiedtal am Nachmittag in warmes Licht taucht. Mit etwas Glück lassen sich hier auch morgendliche oder abendliche Nebelstimmungen einfangen, die dem Tal einen mystischen Charakter verleihen.
Der Zugang zur Weißenfelser Ley erfordert eine kleine Wanderung, da sich in direkter Nähe kein Parkplatz befindet. Am besten parkt man beim Bürgerhaus Rahms in der Fortunatusstraße 4a in Neustadt/Wied (Rahms). Von dort führt ein etwa 1,4 Kilometer langer, gut begehbarer Weg durch den kleinen Ort Weißenfels zum Aussichtspunkt. Alternativ kann man die Weißenfelser Ley auch von Roßbach aus erreichen, wo ein ausgeschilderter Rundwanderweg (R1 oder R2) vorbeiführt. Diese Route ist etwas länger, bietet aber zusätzliche Sehenswürdigkeiten wie das Roßbacher Häubchen.
Wer die Weißenfelser Ley besucht, sollte unbedingt festes Schuhwerk tragen und sich Zeit für die Anfahrt und den Fußweg einplanen. Der abgelegene Charakter macht den Reiz dieses Ortes aus, erfordert aber etwas mehr Aufwand als bei anderen Aussichtspunkten. Dafür wird man mit einer ungestörten Naturerfahrung und spektakulären Ausblicken belohnt, die in der Region ihresgleichen suchen.
Die Weißenfelser Ley ist auch ein idealer Ausgangspunkt für weitere Erkundungen im Wiedtal. In der Nähe befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie die historische Burg Altwied oder die pittoreske Laubachsmühle mit dem größten Wasserfall im Westerwald. Auch die charmanten Ortschaften Waldbreitbach mit ihrer berühmten Krippenausstellung und Roßbach mit seinen gemütlichen Gasthäusern sind nicht weit entfernt.
Informationen:
Lage: Bei Weißenfels, 53567 Neustadt/Wied
Höhe: rund 250 Meter über dem Meeresspiegel
Zugang: 1,4 Kilometer Fußweg vom Bürgerhaus Rahms, Fortunatusstraße 4A
Wanderwege: Westerwaldsteig Etappe 15, Wiedweg, Rundwege R1 und R2 von Roßbach
Ausstattung: Bank, Schutzhütte, Aussichtsplattform
Beste Zeit: Nachmittag bis Sonnenuntergang, Frühling und Herbst besonders reizvoll
Öffnungszeiten: Rund um die Uhr zugänglich
Weitere Infos
In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.
Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!
|
|
|
|
Nachricht vom 19.09.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|