AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 20.08.2025
Region
Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer
Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine besondere Begegnung mit sich. Erstmals seit Jahrzehnten trafen die Pilger auf den Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann, der sie herzlich empfing.
Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann genoss die Begegnung mit der rund 180-köpfigen Siegtal-Pilgerschar. (Foto: Joachim Weger)Kreis Altenkirchen. Der Marien-Wallfahrtsort Kevelaer am Niederrhein ist seit den 1880er Jahren das Ziel der Siegprozession. Jedes Jahr machen sich Pilger aus den katholischen Pfarreien des Siegtals und der Umgebung auf den Weg, um der Gottesmutter, der Trösterin der Betrübten, die Ehre zu erweisen.

Am Sonntag (17. August) kehrten die 180 Pilger von ihrer zweitägigen 143. Wallfahrt zurück, wobei die rund 200 Kilometer lange Anreise nur eine Nebensache war. Denn wohl erstmals seit vielen Jahrzehnten trafen die Pilger aus dem Gebiet der früheren Trierischen Insel (Dekanat Kirchen) in Kevelaer "ihren" Bischof von Trier. Ein Teilnehmer freute sich über das Treffen mit dem Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann und sagte: "Es ist quasi wie ein Heimspiel." Am Gnadenbild in Kevelaer erklärte Bischof Ackermann: "Ich gehöre zu euch, denn ich bin ja Teil der Sieg!"

Viele Nöte und Sorgen fanden Gehör
Nach dem Pontifikalamt mit Päpstlichem Segen wurde der Kapellenplatz von Sankt Marien zu einer Begegnungsstätte. Die Pilgerschar erlebte ihren Bischof hautnah, und viele Nöte und Sorgen fanden Gehör. Passend zum diesjährigen Wallfahrtsmotto "Pilger der Hoffnung" empfahl Bischof Ackermann, in Kevelaer neue Lebenskraft zu schöpfen und das Gnadenbild als Zeichen für Mut, Zuversicht und Hoffnung zu verstehen.

Gemäß alter Tradition führte die Siegprozession wieder eigenes Personal mit. Pfarrer Helmut Kraus, Wolfgang Winkelmann und Vikar Patrick Vitt leiteten die 143. Wallfahrt. Mit Fahnen, Musik und Gesang zog die Prozession in Kevelaer ein. Auf dem Programm standen Gottesdienste, Krankensegnungen, Kreuzwege, Lichtprozessionen und viele Gespräche.

Ehrungen:
Viel Beifall erhielt Pfarrer Wolfgang Winkelmann aus Siegen für seine 30-jährige Teilnahme an der Wallfahrt nach Kevelaer. Für 25-jährige Teilnahme an der Siegprozession wurden Rita Arnold aus Gebhardshain, Inge Haas aus Siegen und Ursula Broja aus Weidenau geehrt. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 20.08.2025 www.ak-kurier.de