AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 21.08.2025
Region
Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg
Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen musikalischen Ereignisses. Der renommierte italienische Organist Paolo Oreni präsentiert ein Konzert mit Werken von Bach, Guilmant und Vierne. Der Eintritt ist frei, Beginn um 19 Uhr.
Foto: PixabayHamm an der Sieg. Paolo Oreni, geboren 1979 in Treviglio, Italien, begann bereits im Alter von elf Jahren seine Ausbildung in Orgel und Orgelkomposition am Musikinstitut "Gaetano Donizetti" unter Meister Giovanni Walter Zaramella. Dank mehrerer Stipendien setzte er ab dem Jahr 2000 seine Studien am Nationalkonservatorium in Luxemburg fort, wo er 2002 den ersten Preis im internationalen Wettbewerb "Prix Interrégional-Diplòme de Concert" gewann.

Oreni hat mit zahlreichen renommierten Musikern zusammengearbeitet, darunter Jean-Paul Imbert und Lydia Baldecchi Arcuri, und sein Repertoire kontinuierlich erweitert. Eine prägende Begegnung war für ihn die Zusammenarbeit mit Jean Guillou, bei dessen Meisterklassen er in Zürich und Paris teilnahm. Die Süddeutsche Zeitung lobte ihn als "vielversprechenden talentierten italienischen Künstler, ein Wunder an Fähigkeit mit phänomenaler Präzision".

Im Laufe seiner Karriere gewann Oreni mehrere internationale Wettbewerbe und spielte mit namhaften Orchestern wie dem Philharmonischen Orchester des Theaters der Scala in Mailand und dem Symphonischen Orchester Zürich. Er tritt regelmäßig auf internationalen Festivals in Europa und den Kanarischen Inseln auf. Zudem ist er als Orgelsachverständiger tätig und entwarf die größte transportable Orgel, genannt "Wanderer".

Seine Aufnahmen erschienen bei verschiedenen Plattenfirmen, und viele seiner Konzerte wurden von europäischen Radiosendern übertragen. Seit 2006 lehrt er regelmäßig in Meisterklassen und wird häufig als Jurymitglied bei Wettbewerben eingeladen. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 21.08.2025 www.ak-kurier.de