AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 23.08.2025
Kultur
Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus
Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung fortgesetzt. Unter dem Titel „Best of Kunstforum Westerwald“ präsentieren mehr als 40 Künstler ihre Arbeiten aus verschiedenen Bereichen.
Die Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ bietet eine facettenreiche Auswahl an Kunstwerken. Neben Malerei wird auch Objektkunst präsentiert. Aquarell „Going for shopping“ von Nina Niederhausen, Holzskulptur „Auf der Suche nach Neuland“ von Simone Carole Levy (Fotoquelle: Klaus Hinkel)Kirchen. Das Kunstforum Westerwald vereint Kunstschaffende aus Malerei, Bildhauerei, Musik und Literatur. Mit der neuen Ausstellung möchte der Verein ungewöhnliche Räume für Kunst öffnen. Das Foyer vor dem Sitzungssaal des Kirchener Rathauses bietet dazu den passenden Rahmen.

Bedeutung für die Region
Für Bürgermeister Andreas Hundhausen ist die Ausstellung ein wichtiger Beitrag zur Sichtbarkeit der lebendigen Kunstszene. Die Reihe „Kunst im Foyer“ ermöglicht es, regionale Talente einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen und den kulturellen Austausch zu fördern.

Vernissage am 5. September
Die Eröffnung findet am Freitag, 5. September 2025, um 17.30 Uhr, im Rathaus Kirchen, Lindenstraße 1, statt. Die Laudatio hält die Künstlerin Nina Niederhausen aus Brachbach, die selbst Mitglied im Kunstforum ist. Bereits vor zwei Jahren präsentierte sie gemeinsam mit ihrem Bruder Kai Niederhausen, international bekannt als „Semor“, ihre Werke im Rathaus.

Besuchsmöglichkeiten
Interessierte werden gebeten, sich zur Vernissage per E-Mail an buergermeister@kirchen-sieg.de oder unter der Telefonnummer 02741-688323 anzumelden. Ab Montag, 8. September, bis Donnerstag, 2. Oktober 2025, kann die Ausstellung auch ohne Anmeldung während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden: montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr. (PM/bearbeitet durch Red)
Pressemitteilung vom 23.08.2025 www.ak-kurier.de