AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 27.08.2025
Region
Examen bestanden: 17 neue Pflegefachkräfte am PBZ Siegen feiern erfolgreichen Abschluss
Große Freude am Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen: 17 Auszubildende haben erfolgreich ihr Examen bestanden. Mit Angehörigen und Freunden feierten die neuen Pflegefachkräfte im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen ihren besonderen Tag.
17 Auszubildende des Pflegebildungszentrums der Diakonie in Südwestfalen haben ihr Examen zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann bestanden. Kursleiter André Muesse (rechts) und Schulleiter Frank Fehlauer (links) gratulierten zum Erfolg.Siegen. Mit Stolz und Erleichterung nahmen 17 Absolventinnen und Absolventen des Kurses 143 am Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen ihre Examensurkunden entgegen. Drei Jahre intensiver Ausbildung liegen hinter ihnen, die nun den Grundstein für eine berufliche Zukunft in der Pflege legt.

Umfangreiche Ausbildung mit Praxis und Theorie
Die Ausbildung umfasste 62 Wochen Schulunterricht mit insgesamt 2100 theoretischen Stunden. Vermittelt wurden Kenntnisse in Pflege, Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften, Recht, Politik und Pharmazie. Zusätzlich absolvierten die Auszubildenden 2500 praktische Stunden in verschiedenen Einrichtungen wie Kliniken, Pflegeheimen und in der ambulanten Pflege. Diese Kombination aus Theorie und Praxis ermöglichte den Absolventinnen und Absolventen, ein breites Spektrum an Kompetenzen aufzubauen.

Unterstützung durch Angehörige und Freunde
Neben den Fachinhalten war auch die Unterstützung durch Familie und Freunde ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Sie begleiteten die Auszubildenden durch herausfordernde Prüfungsphasen und gaben Rückhalt im Alltag. Bei der Feier im Diakonie Klinikum Jung-Stilling fanden sich zahlreiche Gäste ein, um die neuen Pflegefachkräfte zu beglückwünschen.

Bedeutung für das Gesundheitssystem
Vertreter der Klinikleitung, des Pflegebildungszentrums und der Pflegedirektion betonten die Relevanz des Abschlusses. In Zeiten, in denen das Gesundheitssystem vor Herausforderungen steht, stellen die Absolventinnen und Absolventen eine wertvolle Verstärkung dar. Neben Fachwissen erlernten sie auch Eigenschaften wie Empathie, Humor und Verantwortungsbewusstsein.

Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten
Mit dem Abschluss eröffnet sich für die neuen Pflegefachkräfte ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten. Dazu zählen Spezialisierungen in Bereichen wie Anästhesie, Intensivmedizin, Hygiene oder Operationsdienst. Auch Führungsaufgaben wie Praxisanleitung oder Stationsleitung sowie akademische Studiengänge stehen offen. Damit bietet die Ausbildung eine solide Basis für eine langfristige berufliche Entwicklung.

Feierlicher Abschluss mit Andacht
Die Examensfeier wurde von Grußworten und Glückwünschen begleitet und durch eine Andacht von Dirk Hermann, Referent für Freiwilligendienste, abgerundet. Unter den Segen Gottes gestellt, begann für die Absolventinnen und Absolventen ein neuer Lebensabschnitt, der mit viel Engagement und Herzblut verbunden ist.

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen sind:
Nikita Bakhtin, Karina Ferreira da Silva, Jan Mißbach, Anna-Louisa Pithan, Beyonce Schmidt, Clarissa Schöfer (alle Siegen), Samira Chamss (Wilnsdorf), Sophie Kielmayer (Niederfischbach), Julia Köhler (Neunkirchen), Alyssa Lubinsky, Yasamina Salim (beide Kreuztal), Lena Sabel, Lara Schoop (beide Netphen), Asja Tummarello (Burbach), Silvana Arnold, Luna-Marie Mescheder und Alaa Shalan (alle Vamed Klinik Bad Berleburg). (PM/bearbeitet durch Red)
Pressemitteilung vom 27.08.2025 www.ak-kurier.de