AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Pressemitteilung vom 28.08.2025 |
|
Region |
Faire Woche 2025 in Altenkirchen – Vielfalt erleben und genießen |
|
Altenkirchen feiert auch 2025 die Faire Woche. Unter dem Motto Vielfalt erwarten Besucher spannende Aktionen, kulinarische Angebote und inspirierende Veranstaltungen. |
|
Altenkirchen. Die Stadt Altenkirchen beteiligt sich vom 2. bis 28. September 2025 erneut an der bundesweiten Fairen Woche. Seit 10 Jahren trägt Altenkirchen den Titel Fairtrade Stadt und erfüllt damit die Kriterien der Fairen Stadt. Der Weltladen Altenkirchen feiert zudem sein 30-jähriges Bestehen und prägt seitdem das Stadtleben mit fair gehandelten Produkten und ehrenamtlichem Engagement.
Vielfalt als zentrales Thema
Im Jahr 2025 steht die Vielfalt im Mittelpunkt. Ob Produkte, biologische Vielfalt oder das Engagement der Menschen – die Aktionen zeigen, wie breit der Faire Handel aufgestellt ist. Der Auftakt am 2. September findet mit einem Vortrag von Lisa Brokmeier (ELAN e.V.) statt. Im Evangelischen Gemeindehaus Flammersfeld berichtet sie von Kaffee- und Kakaoanbau, stellt Agrarökologie in den Fokus und zeigt Beispiele wie Urkakao in Peru oder Schattenanbau in Ghana zur Bekämpfung der Klimakrise.
Aktionen und Mitmachangebote
Am 6. September lädt das Kultopia Fest auf dem Marktplatz zu einem Vielfalts-Tasting vor dem Weltladen ein. Am 19. September sind Kinder in der Fußgängerzone eingeladen, Vielfaltspuppen zu basteln. Am 25. September beteiligt sich das Mehrgenerationenhaus Altenkirchen mit einem Interkulturellen Frühstück ab 9.15 Uhr sowie einem Caféhaus-Nachmittag ab 14 Uhr. Beide Angebote stehen ganz im Zeichen fair gehandelter Produkte.
Kulinarische Genussmomente
Während der bundesweiten Fairen Woche vom 12. bis 26. September bietet das Restaurant „Na endlich“ ein besonderes Gericht mit fair gehandelten Zutaten an. Damit werden die Themen Fairness und Nachhaltigkeit auch kulinarisch erlebbar gemacht.
Abschluss mit Gottesdienst
Zum Ende der Fairen Woche findet am 28. September in der Evangelischen Kirche ein Gottesdienst statt. Unter Mitwirkung der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Altenkirchen steht das Thema „Fair und vielfältig für eine nachhaltige Zukunft“ im Mittelpunkt. Damit wird ein Zeichen gesetzt für Verantwortung, Gerechtigkeit und gemeinsames Handeln. (PM/bearbeitet durch Red) |
|
Pressemitteilung vom 28.08.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|