AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 08.09.2025
Region
Abschlussübung der Feuerwehren Daaden und Sassenroth
Am Samstag, den 6. Septmber 2025 fand die gemeinsame Abschlussübung der Feuerwehren Daaden und Sassenroth statt. Übungsszenario war ein angenommener Brand im Bereich der Schlafzimmer des Hauptgebäudes auf dem Hof Silberberg in Daaden.
Löschangriff der Feuerwehr Sassenroth (Foto: Stephanie Schuster, Presseteam VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf)Daaden/Sassenroth. Eine Person konnte aus einem geöffneten Dachfenster auf sich aufmerksam machen und wurde später unter Einsatz einer Fluchthaube gerettet. Drei weitere Personen galten als vermisst, konnten aber aufgefunden und erfolgreich aus dem Gebäude gerettet werden. Während die Kameraden aus Daaden den Löschangriff im Innenhof durchführten, löschte Sassenroth von der Straße aus die zwischenzeitlich in Brand geratene Dachhaut ab.

Wehrführer Nico Ermert (Feuerwehr Daaden) erklärte im Anschluss an die Übung, dass man sich bewusst kein Standardobjekt ausgesucht hätte, die Wasserversorgung vor Ort wäre nicht optimal. Zudem zeigte sich während der Übung, dass die Wasserentnahme aus der extra vorgehaltenen Zisterne aufgrund von Verunreinigungen nicht möglich war, so dass auf einen Unterflurhydranten ausgewichen werden.

VG-Bürgermeister Helmut Stühn stellte ebenfalls heraus, dass Hof Silberberg sowohl von der Löschwasserversorgung als auch baulich anspruchsvoll sei. Es wäre gut, wenn Schwachstellen entdeckt werden könnten. Die Durchgängigkeit der Zisterne müsste geprüft und das Problem angegangen werden.

Wehrleiter Matthias Theis hob hervor, dass bei der Übung nur ein kleiner Teil des extrem großen Portfolios der Feuerwehr gezeigt worden wäre. Er bedankte sich bei den Kameraden für die geleistete Arbeit und bei den Eigentümern, dass sie ihre Gebäude bereitgestellt hatten.

Im Anschluss an die Übung wurden beide Feuerwehren von der Eigentümerfamile noch zu Gegrilltem, Salaten und gemütlichem Beisammensein eingeladen. (PM)
   
Pressemitteilung vom 08.09.2025 www.ak-kurier.de
Quelle: 1757289600