AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Nachricht vom 09.09.2025 |
|
Wirtschaft |
Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander |
|
ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. Das Heimat shoppen noch bis zum 13. September 2025 macht gemeinsam mit Handel, Politik und Bürgern deutlich, wie wichtig eine lebendige und starke Stadtmitte für alle ist, und sendet auch in diesem Jahr eine klare, bedeutsame Botschaft. |
|
Wissen. Am Freitag, dem 5. September 2025, trafen sich Vertreter der Wissener Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“, der Industrie- und Handelskammer (IHK), Bürgermeister Berno Neuhoff sowie weitere heimische Politiker und Gewerbetreibende zur Aktion „Heimat shoppen“. Treffpunkt war das traditionsreiche Geschäft „Uhren & Schmuck Scholl“, das kürzlich vom Kreuztal ins Zentrum der Siegstadt in die Rathausstraße zog.
Innenstadt als Herzstück der Stadt – bedeutsame Botschaft
„Die Konzentration des Einzelhandels auf den Stadtkern lohnt sich für alle“, betonte Thomas Kölschbach, 1. Vorsitzender vom Treffpunkt, zu diesem Anlass. Ansiedlungen außerhalb des Stadtbereiches schwächten den Handel, während die Innenstadt durch neue Geschäfte lebendiger werde. Auch Jan Lück von Optik Blaeser, direkter Nachbar von Scholl, zeigt sich begeistert: Die Innenstadt gewinne mit jedem hochwertigen Geschäft an Attraktivität, und das spürten alle.
Das Prinzip „Innenstadt vor Randlage“ hat in Wissen Tradition und wurde schon früh in der Stadtentwicklung verankert, erklärte Kölschbach. Bürgermeister Berno Neuhoff würdigte diese Entscheidung ebenso wie alle anderen Teilnehmer. Eine lebendige Innenstadt sei mehr als nur ein Einkaufsort – sie sei Bewegungsraum, Identität und das Herzstück „unserer Stadt“. Davon zeigte sich auch die Industrie- und Handelskammer überzeugt. Kristina Kutting und Sven Klein (IHK Koblenz, Geschäftsstelle Altenkirchen) lobten zudem das Engagement des aktiven Treffpunkts. Von Beginn an gehört die Aktionsgemeinschaft zu den Unterstützern von „Heimat shoppen“ und gewinnt immer mehr Mitstreiter.
Das Treffen selbst fiel quasi in die Halbzeit, bei welchem bereits erste positive Eindrücke gesammelt werden konnten. Ein sichtbares Zeichen sind auch die Gewinne im Wert von 1.300 Euro, die unter allen Teilnehmern verlost werden. Ende September findet die Ziehung statt.
Die bundesweite Aktion „Heimat shoppen“ zeigt, wie wichtig Einkaufen vor Ort ist. Sie stärkt den lokalen Handel, sichert Arbeitsplätze und fördert lebendige Innenstädte und Begegnungen. Aktionen wie in Wissen zeigen deutlich, welchen Wert der Einkauf in der Region hat und wie sehr alle davon profitieren. In Wissen läuft die Aktion noch bis zum 13. September 2025 und alle Bürger sind eingeladen, mitzumachen und die Innenstadt nicht nur während des Heimat shoppen, sondern das ganze Jahr über durch ihre Einkäufe zu stärken.
Blick nach vorn – Treffpunkt Wissen immer aktiv
Dass der Treffpunkt Wissen aktiv ist und bleibt, zeigt auch der nächste Termin: Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, lädt die Aktionsgemeinschaft um 19 Uhr zum traditionellen Kaufmannsessen ins Foyer des kulturWERKwissen ein. Thema des Abends ist „Wissen 2030“, zu dem Bürgermeister Berno Neuhoff spannende Eindrücke geben wird. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl bittet der Treffpunkt um zeitnahe Anmeldung. Weitere Informationen hierzu findet man auf der Webseite des Treffpunkts. |
|
Nachricht vom 09.09.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|