AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 13.09.2025
Region
Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit
Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel sind Themen, die viele bewegen. In Koblenz geht es um Chancen, Risiken und die Rolle des Menschen im digitalen Wandel.
Symbolbild. (KI-generiert)Koblenz. Der zunehmende Einsatz von Robotern in Handwerksbetrieben stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Während automatisierte Systeme helfen können, dem Fachkräftemangel zu begegnen, verändern sie auch bewährte Berufsbilder. Mit dieser Entwicklung beschäftigt sich die Veranstaltung "Roboter in der Arbeitswelt – Wo bleibt der Mensch?" am Dienstag, 23. September 2025, ab 18 Uhr im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.

Technik trifft auf Praxis
Die Veranstaltung richtet sich an Handwerksbetriebe, Bildungseinrichtungen, Verwaltungsvertreter, Finanzinstitute sowie Gründer und Innovationszentren. Ziel ist es, einen praxisnahen Einblick in die Auswirkungen der Robotik auf das Handwerk zu geben. Neben Chancen sollen auch Risiken und gesellschaftliche Auswirkungen thematisiert werden.

Fachlicher Input aus Hochschule und Praxis
Impulse liefern Professor Udo Gnasa (Maschinenbau) und Professor Armin Schneider (Sozialwissenschaften) von der Hochschule Koblenz. Ergänzt wird das Programm durch Christoph Krause vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk. Als Experte für Künstliche Intelligenz wird er konkrete Anwendungsmöglichkeiten und Entwicklungen vorstellen.

Raum für Austausch und Netzwerken
Im Anschluss an die Fachbeiträge gibt es Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Ein kulinarischer Ausklang sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über www.hwk-koblenz.de/veranstaltungen möglich. Für Rückfragen steht Christoph Krause unter der Telefonnummer 0175-9050666 oder per Mail an christoph.krause@mdh.digital zur Verfügung. (PM/bearbeitet durch Red)
Pressemitteilung vom 13.09.2025 www.ak-kurier.de