AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 16.09.2025
Region
Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt
Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses beim diesjährigen (Vor-)Lesesommerabschluss der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) am 10. September 2025. Sogar die Trennwand des Saals wurde zurückgeschoben, um genügend Platz für die vielen Kinder und Eltern zu schaffen, die der Einladung zum Puppentheater gefolgt waren.
Die Märchen faszinierten die zahlreichen großen und kleinen Zuschauer. (Foto: Veranstalter)Hamm (Sieg). Nachdem 2024 der Kinderbuchautor Frank Schwieger mit einer jugendgerechten Neuerzählung griechischer Sagen begeistert hatte, kamen – im Sinne der Fairness – in diesem Jahr mit dem FigurenTHEATER insbesondere die Kleineren zum Zuge: Im "Wunderkasten" der Künstlerin Petra Schuff verbargen sich alle möglichen liebevoll gestalteten Handpuppen, die zur Musik von Ulrich van der Schoor tanzten. Dieser beherrscht neben Gitarre auch Flöte und Banjo und untermalte Schuffs kurzweiliges Figurenspiel mit einer verträumten Klangkulisse. Schuffs Vielfältigkeit drückte sich wiederum darin aus, dass sie nicht nur die Puppen bespielte, sondern zusätzlich in eigene Rollen schlüpfte, um mit geschnitztem König und Bauerstochter ins Gespräch zu kommen.

Wie es sich für einen Wunderkasten gehört, nahm dabei so manches Märchen eine unerwartete Wendung – selbst für die Kinder, die zunächst glaubten, das Märchen zu kennen. Schuff animierte ihre jungen Zuhörer immer wieder zum Mitmachen: die Geschichten sollten ein Stück weit gemeinsam erzählt werden. So wurden unter anderem die Wünsche der guten Feen mit den Wünschen der Kinder gefüllt.

Die Aufführung, die auch die Älteren im Publikum begeisterte, wurde abschließend mit großem Applaus honoriert.

Der Lesesommer 2025 war ein Riesenerfolg. Die 138 angemeldeten Kinder lasen insgesamt 672 Bücher und 68.920 Seiten. 40 zusätzliche Kinder hatten sich für den Vorlesesommer angemeldet. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 16.09.2025 www.ak-kurier.de
Quelle: 1757980800