AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 16.09.2025
Region
Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin
Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende sowie eine duale Studentin willkommen geheißen.
Die Auszubildenden wurden bei der Lebenshilfe Altenkirchen freundlich willkommen geheißen (Foto: Lebenshilfe Altenkirchen)Altenkirchen. Fünf angehende Heilerziehungspfleger haben sich für eine berufliche Zukunft in den Einrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung entschieden. Vier weitere junge Frauen starten ihre Ausbildung zur Erzieherin in den Kindertagesstätten der Lebenshilfe Altenkirchen. Darüber hinaus hat eine Studentin ihr duales Studium im Bereich Soziale Arbeit in der Kindertagesstätte "Kleine Hände" in Wissen begonnen.

Mit großer Freude begrüßte Geschäftsführer Michael Blachut die Nachwuchskräfte am Hauptstandort in Mittelhof-Steckenstein zu einem gemeinsamen Kennenlernen. Begleitet wurden sie dabei von den Praxisanleitern sowie der Ausbildungskoordinatorin. "Wir sind stolz darauf, dass wir auch in diesem Jahr wieder so viele motivierte junge Menschen für eine Ausbildung bei der Lebenshilfe gewinnen konnten und freuen uns auf eine gemeinsame berufliche Zukunft", betonte Blachut.

Die Vorsitzende der Lebenshilfe Altenkirchen, Rita Hartmann, hebt die Bedeutung der Ausbildung hervor: "Eine Ausbildung bei uns fördert das Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Unsere Auszubildenden tragen die Erfahrungen, die sie hier sammeln, in ihre Familien und ihr Umfeld hinein. Das ist ein wichtiger Beitrag zur gelebten Inklusion im Alltag."

Die Lebenshilfe Altenkirchen bietet jährlich Ausbildungsplätze unter anderem in den Berufsfeldern Heilerziehungspflege, Erziehung, Büromanagement, Küche oder Service in sozialen Einrichtungen sowie die Möglichkeit eines dualen Studiums an. Zusätzlich gibt es das ganze Jahr über Einsatzmöglichkeiten für Freiwilligendienste und Praktika.

Die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2026 startet in Kürze und bietet weiteren jungen Menschen die Chance, sich in einem zukunftsorientierten und inklusiven Unternehmen zu qualifizieren. (PM)
Pressemitteilung vom 16.09.2025 www.ak-kurier.de
Quelle: 1757980800