AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Pressemitteilung vom 17.09.2025 |
|
Region |
250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall |
|
Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen fünf und sechs durften sich über eine virtuelle Weltraummission freuen – mit realen Bildern und prominenter Begleitung. |
|
Betzdorf. Ein besonderes Erlebnis bot sich den fünften und sechsten Klassen der IGS Betzdorf-Kirchen: Der sogenannte "SPACEBUZZ ONE", ein 17 Meter langer LKW der Deutschen Raumfahrtagentur, machte Station auf dem Schulhof. Der imposante Auflieger in Raketenoptik zog sofort die Aufmerksamkeit auf sich.
Virtueller Flug mit realistischer Technik
Das Herzstück der Aktion war ein multimedialer Flug ins Weltall. Ausgestattet mit VR-Brillen und beweglichen Sitzen konnten die Schüler innerhalb von 15 Minuten den Start, die Umrundung der Erde und sogar den Flug zum Mond erleben. Die Reise wurde von den bekannten Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer begleitet.
Mehr als 80 Prozent der gezeigten Bilder basierten auf realem Material, das durch fließende Übergänge beeindruckend präsentiert wurde. Neben der Faszination für das Universum wurde auch auf Umweltprobleme wie das Schmelzen der Polkappen oder Luftverschmutzung aufmerksam gemacht.
Lernbegleitung und Projekttag
Das Weltraumerlebnis war eingebettet in einen Projekttag, bei dem die Kinder Weltraumsport betrieben, Modelle bastelten und Planeten erforschten. Begleitet wurde die Aktion von Mitarbeitenden der Raumfahrtagentur, die altersgerechte Informationen rund um das Weltall vermittelten.
Bewerbung über die Verbandsgemeinde erfolgreich
Die Idee kam über die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, die das Projekt an die IGS herantrug. Nach erfolgreicher Bewerbung im Jahr 2024 erhielt die Schule Anfang 2025 den Zuschlag.
Für die Organisation zeigten sich der stellvertretende Schulleiter Michael Wertebach und die Leiterin der Unterstufe Nadja Kempf verantwortlich. Die beiden betonten, wie gut das Projekt zur IGS passe – nicht nur wegen der Schulsternwarte, sondern auch durch die Astro-AG und das Prädikat als MINT-freundliche Schule. (PM/bearbeitet durch Red) |
|
|
|
Pressemitteilung vom 17.09.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|