AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Nachricht vom 24.09.2025 |
|
Region |
„Heimat-shoppen-Tage“ in Altenkirchen: Tombola-Gewinner werden benachrichtigt |
|
Das war eine geballte Macht an Glücksgöttinnen und sogar zwei Glücksgöttern: Unter der Obhut des Aktionskreises Altenkirchen wurden Preise den jeweiligen Teilnehmern zugelost, die sich an einer Tombola während der „Heimat-shoppen-Tage“ in Altenkirchener Geschäften in der Innenstadt am zweiten September-Wochenende beteiligt hatten. |
|
Altenkirchen. Es war schon ein kleiner (vor)weihnachtlicher Gabentisch, der am Mittwochmittag (24. September) im Altenkirchener Bekleidungsgeschäft „Rock’n Hose“ in der Fußgängerzone fix ins Blickfeld geriet. Auf ihm schön angeordnet waren die rund 50 Preise, die als Gewinne einer Tombola, ausgerichtet während den „Heimat-shoppen-Tagen“, aus der Geschäftswelt der Kreisstadt gestiftet worden waren. In einer großen silbernen Schüssel lagen die über 300 „Einsendungen“, aus denen die Preisträger gezogen wurden. Und diese Aufgabe entfiel auf nicht nur eine „Glücksgöttin“, sondern drei weitere und sogar zwei „Glücksgötter“ standen hilfreich zur Seite. „Das war eine schöne Aktion“, zog Thomas Wunder als Vorsitzender der lokalen Werbegemeinschaft, die die Verlosung organisiert hatte, ein positives Fazit der flankierenden Maßnahme. Es wunderte auch nicht, dass dem „Ziehungspersonal“ viele Namen von wohl nun ein wenig glücklicheren Menschen bekannt waren, da sie zum Kundenstamm der jeweiligen Einzelhändler zählen. Die Preise (Gutscheine und Sachpreise, die in Umschlägen steckten oder verpackt waren; deswegen konnte kein Hauptpreis vergeben werden) wanderten anschließend wieder Richtung „Geburtsstätten“. Die Gewinner werden nun von den jeweiligen Spendern telefonisch oder per Email benachrichtigt, so dass sie sich jeweils ihre Belohnung in den Läden abholen können. Die weiteste Anreise wird wohl eine Frau aus Leverkusen haben ...
Was „Heimat shoppen“ ist
Seit einigen Jahren läuft die bundesweite IHK-Aktion „Heimat shoppen", eine Imagekampagne sowohl für den stationären Einzelhandel als auch für Dienstleister und Gastronomie. Was 2014 mit den ersten Aktionstagen in Nordrhein-Westfalen begann, hat inzwischen zahlreiche Akteure und Unterstützer bundesweit begeistert. Damit habe sich „Heimat shoppen” zur größten deutschen Imagekampagne für den Einzelhandel entwickelt, erläutert die Homepage der IHK Wiesbaden. Ziel der Aktion ist es, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für die Städte und Gemeinden hervorzuheben, denn sie alle leisten einen Beitrag zu mehr Lebensqualität und sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze. Unter anderem machen Einkaufstüten im „Heimat-shoppen“-Design oder Bierdeckel mit passenden Motiven auf die Aktion aufmerksam machen, die immer am zweiten September-Wochenende eines Jahres (freitags/samstags) stattfindet. Auch die IHK Koblenz ist jeweils mit von der Partie. (vh)
|
|
Nachricht vom 24.09.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|