AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Pressemitteilung vom 25.09.2025 |
|
Region |
Spannender Theater-Thriller "Der dritte Mann" in Altenkirchen |
|
Am Sonntag, 5. Oktober, wird im "KulturSalon" der Stadthalle Altenkirchen das Motown-Theaterstück "Der dritte Mann" aufgeführt. Diese multimediale Inszenierung verspricht Spannung und eine Reise in das Wien der Nachkriegszeit. |
|
Altenkirchen. Am Sonntag, 5. Oktober, lädt das Motown-Theater zu einem besonderen Abend in den "KulturSalon" der Stadthalle Altenkirchen ein. Ab 19 Uhr erleben die Zuschauer "Der dritte Mann", einen multimedialen Theater-Thriller mit vier Schauspielern, live begleitet von Johannes Schubert an der Zither.
Die Handlung spielt im Wien der Nachkriegszeit, einer Stadt, die von den vier Besatzungsmächten aufgeteilt wurde und in der der Schwarzmarkt floriert. Im Mittelpunkt steht Harry Lime, einer der geheimnisvollsten Schmuggler, der seinen Jugendfreund Rollo Martins nach Wien einlädt. Doch Martins kommt nur noch zu Limes Beerdigung, da dieser angeblich bei einem Autounfall ums Leben kam. Martins zweifelt an dieser Version und beginnt zu ermitteln. Dabei entdeckt er, dass Lime nicht nur ein Kleinganove war, sondern der Kopf einer skrupellosen Schmugglerbande. Immer wieder kreuzt ein mysteriöser dritter Mann seine Wege.
Diese spannende Produktion lässt Graham Greenes berühmten Thriller, der vor 75 Jahren von Carol Reed mit Orson Welles und Joseph Cotten verfilmt wurde, neu aufleben. Die Schauspieler schlüpfen in verschiedene Rollen und schaffen so ein fast filmisches Erlebnis. Zu den Höhepunkten des Films gehören das von Anton Karas gespielte Harry-Lime-Thema auf der Zither, expressionistische Kameraperspektiven und die berühmte Verfolgungsjagd durch die Wiener Kanalisation.
Tickets sind im Vorverkauf ab 29 Euro zuzüglich Gebühren und an der Abendkasse für 34 Euro erhältlich. Weitere Informationen und Tickets gibt es unter der Website des Kultur-/Jugendkulturbüros Haus Felsenkeller, im Kulturbüro, Marktstraße 30 in Altenkirchen oder telefonisch unter der Rufnummer 02681-7118. (PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 25.09.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|