AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 25.09.2025
Region
Mini-Trommeln und Flüstertüten: Wie Altenkirchen den Weltkindertag feierte
Der Marktplatz von Altenkirchen verwandelte sich in ein lebendiges und farbenfrohes Paradies für Kinder. Beim diesjährigen Weltkindertagsfest des Kinderschutzbundes Altenkirchen erlebten 180 Kinder und ihre Familien einen unvergesslichen Nachmittag voller Spiel, Spaß und Kreativität.
Patricia Schneider (Gruppenleitung Pikler-Kurse) und Nadine Zimmermann (Gruppenleitung PEKiP-Kurse) betreuten am Weltkindertag den Kleinkinderbereich und machten gleichzeitig auf ihre Gruppenangebote aufmerksam. (Foto: Der Kinderschutzbund)Altenkirchen. Bei strahlendem Sonnenschein lockte das Weltkindertagsfest zahlreiche Besucher auf den Altenkirchener Marktplatz. Die Veranstaltung bot ein breites Spektrum an Aktivitäten, die vor allem durch die Unterstützung lokaler Kindertagesstätten ermöglicht wurden. Die evangelische Kita Arche begeisterte mit Riesenseifenblasen, während am Stand der katholischen Kita St. Jakobus kreative Fahnen gestaltet wurden. Die Kita Birnbach lud die Kinder zum Basteln von Stressbällen ein, und der Schminktisch der Kita Busenhausen war besonders beliebt.

Der Tisch des Weltladens zog ebenfalls viele neugierige Blicke auf sich. Hier wurden Puppen mit unterschiedlichem Aussehen und Kleidung präsentiert, um den Gedanken der Vielfalt zu vermitteln. Musikalisch sorgte Bettina Schreiber von der Mobilen Musikschule aus Wilnsdorf für Aufmerksamkeit. Sie bot Mini-Trommelworkshops an, die bei den Kindern gut ankamen.

Für die jüngsten Besucher im Alter von ein bis drei Jahren hatten die Gruppenleitungen der "PEKiP- und Pikler-Kurse" des Kinderschutzbundes einen altersgerechten Spielbereich eingerichtet. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen bastelten zudem Flüstertüten als Krachmacher für die abschließende Kinderdemo. Unter dem Motto "Kinder haben Rechte: Wir rufen laut, hört uns zu!" zogen die Kinder durch die Fußgängerzone, um auf ihre Rechte aufmerksam zu machen.

Neben dem Bewegungsparcours "Let´s play" wurden die Kinder kostenlos mit gespendetem Kuchen, frischem Obst und Getränken versorgt. Der Kinderschutzbund Altenkirchen legt großen Wert darauf, die Individualität und Einzigartigkeit aller Kinder zu fördern. Das Fest wurde durch die Unterstützung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration sowie durch den ehrenamtlichen Einsatz zahlreicher Helferinnen möglich gemacht. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 25.09.2025 www.ak-kurier.de