AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Nachricht vom 28.09.2025
Wirtschaft
Al-Fakher-Shisha-Tabak: So begann die Geschichte des Al-Fakher-Shisha-Tabaks
RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Bereits seit den frühen 2000er Jahren erfreuen sich Shishas in Deutschland einer großen Beliebtheit. Unmittelbar damit verbunden ist der Al-Fakher-Shisha-Tabak, der für viele Genießer zu den besten Shisha-Tabaken überhaupt zählt. Im Gegensatz zu vielen anderen vergleichbaren Produkten hat das Unternehmen seinen Ursprung tatsächlich im Nahen Osten und hat längst globale Bekanntheit erlangt. Doch wie genau fing alles an und warum ist der Al-Fakher-Shisha-Tabak so beliebt?
Foto: Mithilfe von KI generiertWie begann die Erfolgsgeschichte des Al-Fakher-Shisha-Tabaks?
Das Unternehmen hinter dem beliebten Al-Fakher-Shisha-Tabak wurde im Jahr 1999 in den Vereinigten Arabischen Emiraten gegründet. Zielsetzung war von Anfang an, einen qualitativ hochwertigen Shisha-Tabak herzustellen, wovon auch der Name zeugt. Denn „Al Fakher“ bedeutet in etwa so viel wie „Das Ausgezeichnete“.

Um die hohe Qualität des Tabaks zu gewährleisten, greift das Unternehmen seit jeher auf hochwertige Virginia-Tabakblätter zurück, die nicht nur einen authentischen, sondern auch einen äußerst aromatischen Geschmack bieten sollen. Dieser Anspruch an Qualität gehört zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren für den Al-Fakher-Shisha-Tabak.

Was ist das Besondere am Al-Fakher-Shisha-Tabak?
Neben der hohen Qualität spielt insbesondere der milde Genuss eine sehr wichtige Rolle, wenn es um die Frage geht, warum viele Menschen Al-Fakher-Shisha-Tabak kaufen. Hinzu kommt der Umstand, dass Shisha-Tabak bis zur Jahrtausendwende in erster Linie sehr kräftig war.

Um einen neuen Trend zu setzen, entschied man sich, den Tabak durch fruchtige Noten zu ergänzen. Sorten wie Doppelapfel, Traube oder Minze gehören noch heute zu den gefragtesten Alternativen zum klassischen Shisha-Tabak.

Wie gelang dem Al-Fakher-Shisha-Tabak der Sprung auf den Weltmarkt?
Klassische und altbekannte Produkte neu zu erfinden, birgt nicht nur Risiken, sondern auch Herausforderungen. Die wohl größte Herausforderung ist es, potenzielle Kunden anzusprechen und davon zu überzeugen, ein besseres Produkt entwickelt zu haben.

Zunächst blieb der Erfolg jedoch überschaubar, da sich der Al-Fakher-Shisha-Tabak nur in einigen Teilen des Nahen Ostens durchsetzen konnte. Die große Wende kam 2006, als der Hersteller durch das jordanische Unternehmen Al Eqbal übernommen wurde.

Mit diesem finanzstarken Partner im Rücken gelang es, auch die Märkte außerhalb des Nahen Ostens zu erschließen. Wurde der Shisha-Tabak aus dem Hause Al-Fakher bis dato in weniger als 20 Ländern vertrieben, wuchs diese Zahl binnen kürzester Zeit auf mehr als 85 Staaten an.

Welche wichtigen Meilensteine prägten die Geschichte des Unternehmens?
Um den raschen Aufschwung des Unternehmens sichtbar zu machen, genügen wenige Meilensteine. Diese verdeutlichen, wie schnell die aromatischen Shisha-Tabake den bisherigen Alternativen den Rang abliefen:

1999: Gründung als kleines Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten
2006: Übernahme durch Al Eqbal und Expansion
2010: Markteintritt in Deutschland
2020: Globale Reichweite mit dem Vertrieb des Shisha-Tabaks in etwa 150 Ländern durch mehr als 550 Mitarbeiter

Wie prägt das Unternehmen den weltweiten Markt?
Heute ist Al Fakher aus der internationalen Shisha-Kultur kaum wegzudenken. Mit mehr als 150 Ländern, in denen der Shisha-Tabak vertrieben wird, ist die Marke der weitverbreitetste Shisha-Tabakanbieter der Welt. Somit verwundert es auch nicht, dass der Al-Fakher-Shisha-Tabak in den meisten Shisha-Bars und Shisha-Lounges heutzutage zur Grundausstattung gehört.

Nicht zuletzt dürfte auch die breite Produktpalette einen entscheidenden Anteil am Erfolg der Marke haben. Aus anfänglich nur wenigen fruchtigen Sorten sind längst mehr als 100 unterschiedliche Sorten geworden, die von traditionellen Aromen bis hin zu modernen, ausgefallenen Mischungen reichen.

Der steile Aufstieg des Al-Fakher-Shisha-Tabaks, der Seinesgleichen sucht
Al-Fakher-Shisha-Tabak ist ein Paradebeispiel für den Aufstieg eines regionalen Unternehmens bis hin zum Weltmarktführer. Mit klarem Fokus auf Qualität sowie der Innovation vielfältiger Geschmäcker ist es der Marke gelungen, innerhalb von nur zwei Jahrzehnten rund um den Globus vertreten zu sein.

Somit wird auch deutlich, wie wichtig heutzutage das Gespür für die Bedürfnisse der Konsumenten ist und dass die Umsetzung strikter Qualitätsvorgaben letztlich überaus geschätzt wird. (prm)
Nachricht vom 28.09.2025 www.ak-kurier.de