AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Pressemitteilung vom 02.10.2025 |
|
Region |
Lehrkräfte in Altenkirchen werden zu Schwimmlehrern ausgebildet |
|
In Altenkirchen haben sich Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal an einem dreitägigen Seminar der DLRG beteiligt, um die Unterrichtsberechtigung im Schwimmen zu erwerben. Die Fortbildung vermittelte sowohl theoretische als auch praktische Fähigkeiten, die für den Schwimmunterricht notwendig sind. |
|
Altenkirchen. Vom 23. bis 25. September nahmen rund 20 Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte an einer intensiven Fortbildung zur "Unterrichtsberechtigung Schwimmen" in Altenkirchen teil. Organisiert wurde das Seminar vom Pädagogischen Landesinstitut in Zusammenarbeit mit der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen e.V. Ziel war es, Teilnehmer ohne Sportstudium auf den Schwimmunterricht vorzubereiten.
Die Referenten Jana Pflicht, Grundschullehrerin an der Pestalozzi-Grundschule Altenkirchen, und Fabian Fuchs von der DLRG führten die Gruppe durch ein umfangreiches Programm. Der Fokus lag auf Themen wie Wassergewöhnung, Schwimmtechniken und Sicherheitsaspekten. Im Hallenbad Altenkirchen konnten die Teilnehmenden ihre praktischen Fähigkeiten beim Tauchen, Springen und Schwimmen vertiefen. Besonders eindrucksvoll waren die Demonstrationsstunden von Jana Pflicht, die verschiedene Leistungsniveaus berücksichtigte.
Ein weiterer Höhepunkt war die Überprüfung der Rettungsfähigkeit durch Fabian Fuchs am Donnerstagmittag. Neben praktischen Fähigkeiten legte er großen Wert auf das notwendige Wissen für eine sichere Rettung. Seine motivierende Art fand bei den Teilnehmern großen Anklang.
Die Resonanz auf das Seminar war durchweg positiv. Eine Teilnehmerin fasste zusammen: "Wir haben in kurzer Zeit unglaublich viel gelernt und nehmen viele Ideen mit in den Schulalltag." Auch die Referenten wurden für ihre praxisnahe Gestaltung gelobt.
Zum Abschluss gratulierten Michael Kohlhaas vom Pädagogischen Landesinstitut und Stefan Kölsch, Leiter des ADD-Referates "Schulaufsicht, Schulberatung, Schulentwicklung - Schulsport", den Referenten zum erfolgreichen Seminar. Mit dem Abschluss, ergänzt durch einen Erste-Hilfe-Kurs und das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, sind die Absolventen nun berechtigt, Schwimmunterricht zu erteilen. Eine Neuauflage der Veranstaltung ist für das kommende Jahr im neuen Schwimmbad Altenkirchen geplant. PM/Red |
|
Pressemitteilung vom 02.10.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|