AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Pressemitteilung vom 02.10.2025 |
|
Rheinland-Pfalz |
Rheinland-Pfalz setzt auf KI-Fortbildung für Lehrkräfte |
|
Die digitale Transformation hält Einzug in die Klassenzimmer von Rheinland-Pfalz. Eine neue Fortbildungsinitiative soll Lehrkräfte fit für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht machen. |
|
Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Lehrkräfte werden gezielt auf den Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht vorbereitet. Im Rahmen einer landesweiten Fortbildungsinitiative sollen zunächst Multiplikatoren ausgebildet werden, die ihr Wissen über KI an bis zu hundert weitere Lehrkräfte im Land weitergeben. Ziel des Programms ist es, KI-Kompetenzen insbesondere in der Oberstufe zu vermitteln und Schülerinnen und Schüler so auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten, wie Bildungsminister Sven Teuber (SPD) in Mainz berichtete.
In den Fortbildungen erweitern Lehrkräfte durch praxisnahe Beispiele ihre Fähigkeiten, um zu verstehen, wie KI funktioniert und bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien unterstützt. "Dabei werden alle Fächer in den Blick genommen, denn KI ist ein Querschnittsthema par excellence, das alle Lebens- und Lernbereiche durchdringt", erklärte Teuber. Er betonte, dass KI niemals die Lehrkraft ersetzen werde. Vielmehr unterstütze sie dort, wo es pädagogisch sinnvoll sei, und entlaste administrativ. "Das gibt mehr Zeit für Pädagogik und Lernprozesse mit Schülerinnen und Schülern."
Die Initiative AI4Teachers ist eine Kooperation zwischen dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und dem Bildungsministerium. Das Programm startet im November und ist auf zwei Jahre angelegt. Auf Landesebene wird es vom pädagogischen Landesinstitut umgesetzt.
Die KI-Lernplattform "fobizz" hat sich bereits an fast allen Schulen im Land etabliert. Diese webbasierte Plattform ermöglicht den Zugang zu verschiedenen KI-Anwendungen, die im Bildungsbereich relevant sind. Seit Anfang 2024 stellt Rheinland-Pfalz allen Schulen die Plattform zur Verfügung, um KI im Unterricht zu integrieren. (dpa/bearbeitet durch Red)
|
|
Pressemitteilung vom 02.10.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|