AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Nachricht vom 05.10.2025
Region
Unfall bei Epgert (A 3) sorgte für Verwirrung: Zwei Feuerwehren im Einsatz
Die Freiwillige Feuerwehr Horhausen wurde am Sonntag, gegen 2.45 Uhr, zu einer Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Um 3.06 Uhr erfolgte der Alarm zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn. Parallel wurde der Löschzug Pleckhausen, im Vollalarm, ebenfalls zum Einsatz auf der Autobahn alarmiert.
Der PKW landete im Grünstreifen (Bilder: kkö)Epgert/Krunkel. Auf der Autobahn in Fahrtrichtung Köln hatte sich kurz vor dem Rastplatz Epgert ein Unfall ereignet. Wie die Polizei zwischenzeitlich mitteilte, handelte es sich um einen Alleinunfall. Der Pkw kam dabei aus noch ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Verkehrsschild und kam im Grünstreifen zum Stillstand. Für die Feuerwehren lautete das Einsatzstichwort - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde ein Fahrzeug mit massiven Beschädigungen im Grünstreifen festgestellt. Eine Person wurde außerhalb des Pkw aufgefunden und durch einen Notfallsanitäter der Feuerwehr Horhausen bis zum Eintreffen des Rettungswagens betreut. Die Kontrolle des Fahrzeuges zeigte, dass keine weiteren Personen im Fahrzeug waren. Das Fahrzeug wurde durch Kräfte des Löschzuges Horhausen gegen Abrutschen gesichert. Weitere Feuerwehrleute kontrollierten die Unfallstelle auf auslaufende Betriebsstoffe. Den Brandschutz stellte der Löschzug Pleckhausen mit einem Tanklöschfahrzeug sicher.

Umfangreiche Suchaktion war notwendig
Aufgrund von widersprüchlichen Informationen, die die Zahl der betroffenen Personen betrafen, wurde durch die Feuerwehren eine umfangreiche Absuche der Umgebung durchgeführt. Kräfte des Löschzuges Pleckhausen kontrollierten den Rastplatz sowie die umliegenden Landstraßen. Feuerwehrleute des Löschzuges Horhausen übernahmen, mit einem Mannschaftstransportwagen (MTW) die Suche an der Fahrbahn in Richtung Frankfurt. Die Suchaktion blieb erfolglos. Der Löschzug Horhausen blieb nach Abschluss der Maßnahmen an der Unfallstelle. Die Unfallstelle wurde für die Unfallaufnahme der Polizei ausgeleuchtet.

Die Freiwilligen Feuerwehren waren mit rund 50 Kräften im Einsatz. Der Einsatz konnte, nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft, gegen 6 Uhr beendet werden. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Flammersfeld war ebenfalls besetzt. Neben den Feuerwehren waren der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen sowie ein Notarzt und die Polizei vor Ort. Bis zum Ende der Unfallaufnahme war die Autobahn voll gesperrt. Über die Schadenshöhe sowie den genauen Unfallablauf liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)
   
Nachricht vom 05.10.2025 www.ak-kurier.de