AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Nachricht vom 07.10.2025 |
|
Region |
Trotz der Wetterkapriolen wurde der Jahrmarkt in Wissen wieder ein Erfolg |
|
Zur Eröffnung des 56. Jahrmarktes, war als Schirmherr Julian Schmitz-Avila, vielen bekannt aus der ZDF-Sendung "Bares für Rares", erschienen. Die kommunale Familie vertraten der erste Beigeordnete des Landkreises, Tobias Gerhardus, und der Bürgermeister der VG-Wissen, Berno Neuhoff. |
|
Wissen. Die heimischen Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. Matthias Reuber waren ebenfalls erschienen. Der Vorsitzende des Vereins Jahrmarkt Wissen e.V., Johannes Bender, konnte sich trotz des wenig einladenden Wetters am Samstag (4. Oktober) über zahlreiche Besucher freuen. Aufgrund des starken Regens wurde die Eröffnung kurzerhand ins "Kuchenzelt" verlegt.
Um 10.30 Uhr konnten die Verantwortlichen und der Schirmherr den Jahrmarkt eröffnen. In seiner Rede ging Schmitz-Avila auf das Wetter ein: "Ich habe gute Laune. Denn wenn ich keine gute Laune hätte, wäre das Wetter auch nicht anders".
Hilfe für Kolumbien
Der Erlös fließt diesmal nach Barranquilla/Kolumbien. Dort unterstützen der Jahrmarkt Wissen e.V. und Don Bosco Mondo e.V. ein Schul- und Sozialzentrum, das täglich rund 2.000 Kinder mit Schulessen versorgt. Die dringend benötigte Modernisierung der veralteten Küche soll mit Hilfe aus Wissen Wirklichkeit werden - damit Kinder nicht hungrig lernen müssen und eine Perspektive für die Zukunft erhalten.
Auch am Sonntag (5. Oktober) füllte sich das Marktgelände trotz des Regens bereits früh. Den Auftakt machte das traditionelle Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Vor der Bühne wurde es immer voller, sodass sich die Musiker über zahllose Zuhörer freuen konnten. Schon die vollen Parkplätze rund um das Festgelände zeugten von großem Zuspruch.
Ehrenamtliches Engagement
Auch der Secondhandverkauf von Kleidung im Jugendzentrum wurde wieder gut angenommen. Die Marktstände und ebenso die Sorge um das leibliche Wohl der Besucher würden, so Bender, ausschließlich von Mitgliedern und weiteren ehrenamtlich Tätigen betreut. Der Flohmarktbereich musste in diesem Jahr auf den Platz vor dem Rathaus verlegt werden.
Alle Verantwortlichen hoffen, dass trotz der ständig steigenden Auflagen, weitere Märkte folgen werden. Projekte, so der Vorsitzende, gebe es überall reichlich. Die Verantwortlichen sind sich einig, dass das Engagement der zahllosen Helfer, vor allem der vielen emsigen Jugendlichen, gar nicht genug gelobt werden kann. (kkö) |
|
|
|
Nachricht vom 07.10.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|