AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Pressemitteilung vom 07.10.2025 |
|
Politik |
Colin Haubrich aus Daaden bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit |
|
Der Daadener Colin Haubrich nahm als Teil der rheinland-pfälzischen Bürgerdelegation an den zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit im Saarland teil. Eingeladen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer, erlebte er ein vielseitiges Programm voller Begegnungen mit Spitzenpolitikern. |
|
Daaden. Der Tag der Deutschen Einheit bot dem Daadener Colin Haubrich, Pressereferent des SPD-Kreisverbandes Altenkirchen, die Gelegenheit, als Teil der rheinland-pfälzischen Bürgerdelegation an den Feierlichkeiten im Saarland teilzunehmen. Auf Einladung des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer repräsentierte Haubrich das Land Rheinland-Pfalz gemeinsam mit sieben weiteren Delegierten. Die Auswahl erfolgte aufgrund ihres besonderen ehrenamtlichen Engagements. Haubrich war unter anderem Landesschülersprecher.
In Saarbrücken verbrachte die Delegation vier intensive Tage. Zu den Höhepunkten gehörten der Empfang durch Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger, der Festgottesdienst in der Ludwigskirche sowie der anschließende Festakt in der Kongresshalle. Diese Veranstaltungen berührten Haubrich persönlich emotional. Er sah darin mehr, als nur einen Staatsakt.
Gespräch mit dem Bundespräsidenten
Ein besonderes Erlebnis war für Haubrich das persönliche Gespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dessen Frau Elke Büdenbender. Auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, Bundeskanzler Friedrich Merz und der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer waren anwesend. Haubrich betont: "So viele politische Spitzenvertreter an einem Ort zu erleben und gleichzeitig Zeit für persönliche Gespräche zu finden, war etwas ganz Besonderes." Besonders beeindruckt zeigte er sich von der Rede Macrons: "Es war eine Ehre, ihn live zu erleben. Sein leidenschaftliches Plädoyer für unsere europäische Gemeinschaft war ein starkes Zeichen der Freundschaft und des Zusammenhalts."
Neben den offiziellen Terminen nutzte Haubrich auch die Möglichkeit, am großen Bürgerfest teilzunehmen, das von mehr als 400.000 Menschen besucht wurde.
Hintergrund:
Die Bürgerdelegationen sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Jedes Bundesland entsendet eine kleine Gruppe engagierter Bürger, die stellvertretend für Ehrenamt und gesellschaftliche Verantwortung stehen. (PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 07.10.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|