AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 12.10.2025
Politik
Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll besonders geeignete Gewerbe- und Industrieflächen fördern und betrifft auch den Landkreis Altenkirchen.
Symbolbild (Quelle: Pixabay)Daaden. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt stellte die Initiative "Turboflächen" vor, die auch den Landkreis Altenkirchen betrifft. Konkret geht es auch um das ehemalige Betriebsgelände der Firma Kann in Daaden und Niederdreisbach. Die FDP-Kreistagsmitglieder Dr. Christian Chahem und Dr. Klaus Kohlhas betonten, dass Rheinland-Pfalz mit Ansiedlungen wie Eli Lilly in Alzey seine Stärke als Wirtschafts- und Innovationsstandort bewiesen habe. Über 2 Milliarden Euro Investitionen und 1.000 neue Arbeitsplätze seien dabei entstanden.

Die Initiative "Turboflächen" ziele darauf ab, diesen Erfolgskurs fortzusetzen. Sie soll Kommunen bei der Entwicklung von Gewerbe- und Industrieflächen unterstützen - durch Fördermittel, zentrale Koordination von Planung und Gutachten sowie den Abbau bürokratischer Hürden. So sollen Unternehmen schneller starten können und Kommunen würden Planungssicherheit erhalten.

Wirtschaft braucht Gewerbeflächen
Laut einer Erhebung der Industrie- und Handelskammer benötigen etwa 60 Prozent der Unternehmen im Kreis in den nächsten vier Jahren zusätzliche Gewerbefläche. Ohne diese könnten Verlagerungen in Nachbarkreise oder ins Ausland drohen, was den Kommunen potenzielle Gewerbesteuereinnahmen kosten würde. Insgesamt werden in Rheinland-Pfalz 13 Standorte als Turboflächen vorbereitet, darunter auch die Fläche in Daaden und Niederdreisbach mit etwa acht Hektar Fläche. Jetzt im Oktober beginnen Machbarkeitsstudien, und bis 2026 sollen die ersten Flächen startklar sein. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 12.10.2025 www.ak-kurier.de