AK-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen |
|
Pressemitteilung vom 12.10.2025 |
|
Region |
Musikalisches Erbe im Fokus: Prof. Dr. Henke über Kurt Weill |
|
Kurt Weill, der berühmte Komponist der "Dreigroschenoper", war bekannt für seine moderne Herangehensweise an Musik. Ein Vortrag in Windeck-Rosbach beleuchtet sein Leben und seine Werke. |
|
Windeck. "Meine Phantasie ist kein Vogel, sondern ein Flugzeug..." schrieb Kurt Weill einst in einem Brief an seinen Bruder Hans kurz nach dem Ersten Weltkrieg. Zu dieser Zeit studierte der knapp 20-jährige Weill in Berlin bei Engelbert Humperdinck, einem renommierten Komponisten aus Siegburg.
Obwohl Humperdinck in der Studentenschaft als altmodisch galt, suchte Weill nach neuen Ausdrucksformen und nahm das Tempo der Moderne auf. Seine musikalischen Ideen entwickelten sich mit bemerkenswerter Geschwindigkeit.
In einem Vortrag von Prof. Dr. Matthias Henke wird Kurt Weill, Sohn eines Rabbiners aus Dessau, als Kommentator seines eigenen Lebens vorgestellt. Dank seiner Hochbegabung und seines Könnens erreichte Weill große Erfolge, darunter die Schaffung der "Dreigroschenoper" zusammen mit Bertolt Brecht, die zur erfolgreichsten Oper der Zwischenkriegszeit wurde. Der Referent, Musikwissenschaftler und Komponist, lehrt seit 2008 Historische Musikwissenschaft an der Universität Siegen.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, 26. Oktober, von 14.45 Uhr bis 16.15 Uhr in der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg", Bergstraße 9, in 51570 Windeck-Rosbach statt. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 12.10.2025 |
www.ak-kurier.de |
|
|
|
|
|
|