AK-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen
Pressemitteilung vom 14.10.2025
Region
Blutspendetermin im Gymnasium in Wissen war ein großer Erfolg
Die Rotkreuz-Bereitschaft Wissen freute sich beim jüngsten Blutspendetermin im heimischen Gymnasium über eine große Zahl von Teilnehmern. Nicht weniger als 98 Damen und Herren liessen sich "anzapfen" und stellten damit unter Beweis, dass sie sich ihrer Verantwortung gegenüber den Mitmenschen bewusst sind.
Ralf Scheffler aus Forst gehörte zu den 98 Blutspendern beim jüngsten Termin im Wissener Gymnasium. Betreut wurde er von den heimischen Rotkreuz-Ehrenamtlern Leyla Roth, Hobby Röck und Nicole Thielmann. (Foto: Bernhard Theis)Wissen. Ganz besonders froh war man bei den ehrenamtlichen Helfer über die neun Erstspender. Im Versorgungsgebiet des DRK-Blutspendedienst West, zu dem Rheinland-Pfalz, NRW und das Saarland gehören, reichen die zur Verfügung gestellten Vorräte für etwa vier bis fünf Tage. Einen leicht negativen Trend gibt es bei seltenen Blutgruppen wie O negativ und B negativ. Dabei kann jedermann in die Lage kommen, bei einer schweren Erkrankung oder nach einem Unfall Blutersatzstoff erhalten zu müssen.

Von Vorteil ist, dass beim Spenden auch der Gesundheitszustand getestet wird. Wer sich beteiligen möchte, muss mindestens 18 Jahre alt und gesund sein; eine oberer Altersgrenze besteht nicht mehr. Zum Termin sollte der Personalausweis mitgebracht werden. Der Blutspendedienst bittet um eine Voranmeldung über die kostenfreie Hotline Tel. 0800-1194911. Zwingend notwendig ist dies aber nicht. In Wissen unterstützten die örtlichen Ehrenamtler Harald Witt, Dirk Rödder, Mirjam Schmidt, Nicole Thielmann, Hans-Dieter Hüsch und Carsten Henn die Profis vom Blutspendedienst. Und auch Hobby Röck und Leyla Roth seitens des Wissener Jugendrotkreuzes leisteten wichtige Arbeit beim Betreuen der Spender.

Christoph Müller schliesslich sorgte für den korrekten Ablauf bei der Anmeldung. Diesmal konnte man sich auch wieder zur Stammzellenspende registrieren lassen. Bei bösartigen Blutkrankheiten wie Leukämie ist die Übertragung von gesunden Blutstammzellen die einzige Chance, die Krankheit zu besiegen und zu überleben. Für den Großteil der Patientinnen und Patienten müssen Fremdspender gefunden werden. Deshalb gilt die Losung: "Gib Menschen mit Leukämie-Erkrankung Hoffnung auf Heilung - Lass dich registrieren!" In Wissen nutzten einige Anwesende diese Möglichkeit und ließen sich während des Spendens typisieren. Seitens der Westdeutschen SpenderZentrale war Lena Hülsbömer vor Ort. Carsten Henn als Zuständiger für das Wissener Blutspendewesen bedankte sich noch bei der Verwaltung des heimischen Kopernikus-Gymnasiums für das Bereitstellen der Spendelokalität. Der nächste Termin ist für Freitag, 17. Oktober 2025, angesetzt. Gespendet werden kann dann zwischen 15 und 20 Uhr. (PM)







 
Pressemitteilung vom 14.10.2025 www.ak-kurier.de
Quelle: 1760400000